Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Für’s Lernen braucht man Energie: leckeres Pausenbrot

12. September 2017 | Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Leitartikel, Photo Gallery

 

FORUM Ernährung gibt Tipps für ein leckeres Pausenbrot

Für’s Lernen braucht man viel Energie – das gilt nicht nur für die Erstklässler, für die nun auch in Baden-Württemberg wieder der Schulalltag begonnen hat. Um bei einem geballten Stundenplan fit zu bleiben, ist ein gutes Frühstück besonders wichtig. Darauf weist das FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises hin, das hier einige Tipps für einen ausgewogenen Start in den Tag zusammengestellt hat. Die Ernährungsexperten empfehlen ein Frühstück aus vier Komponenten auf der Basis der

aid-Ernährungspyramide:

Energiefreie Getränke, wie z.B. ungesüßter Tee, Mineralwasser, aber auch Saftschorlen. „Für unseren Körper ist es sehr wichtig ausreichend zu trinken, um Nährstoffe zu lösen, zu transportieren und die Zellen mit Wasser zu versorgen und somit die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu verbessern“, weiß Uschi Schneider vom FORUM Ernährung.

 

Vollkorn-, Roggen-, oder Mischbrot, sowie Müsli sind Hauptenergielieferan-ten. „Die Sättigung von Vollkornprodukten hält länger vor, wodurch der Körper konstanter mit Energie versorgt wird. Dies stellt eine wichtige Voraussetzung zum Lernen dar, da unser Gehirn, trotz seiner verhältnismäßig kleinen Masse, etwa 20 Prozent der aufgenommenen Energie benötigt. Das volle Getreidekorn bietet zudem, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, B- und E-Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Diese Bestandteile sind überwiegend im Keim und in den Randschichten des ganzen Korns enthalten“, so die Ernährungsfachfrau.

Milch- und Milchprodukte, die das Wachstum fördern, können in Form von Käse, selbstgemachten Milchshakes, Fruchtjoghurts oder Quark etwas Abwechslung beim Frühstück bringen und die 4. Komponente, die in der Frühstücksdose nicht fehlen sollte, sind Obst und Gemüse. Hierbei bietet gerade die jetzige Jahreszeit eine Fülle an frischen Produkten, aus denen sich je nach Variation zum Beispiel Gemüse- oder Obstspieße, die sich aus Gurken, Paprika, Äpfeln, Möhren, Birnen, Kohlrabi oder Trauben zubereiten lassen.

Um den Sprösslingen das Pausenbrot schmackhaft zu machen, hat das FORUM Ernährung auch für Eltern einige Ratschläge parat:

„Bieten Sie ihrem Kind eine kleine Auswahl aus der jeweiligen Komponente an und entscheiden Sie dann gemeinsam. Bereiten Sie die Vesperdose gemein-sam am Vorabend zu – soweit es die Lebensmittel zulassen.

Und: Sorgen Sie mit einer wöchentlichen ‚Überraschungsbox‘ für Spannung und Vorfreude.“

Anregungen zur Lebensmittelauswahl gibt das Faltblatt „Leckerer Pausenmix – ganz fix“, das auf http://www.rhein-neckar-kreis.de zum Download bereitsteht.

Ergänzend dazu bietet das FORUM Ernährung über die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) Infoveranstaltungen in Schulen an. Auch Lehrkräfte, die das Thema „ausgewogenes Frühstück“ im Unterricht behandeln möchten, bekommen hier Unterstützung. Weitere Infos zur Landesinitiative gibt es unter http://www.beki-bw.de

Das FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises ist wie folgt erreichbar:

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Veterinäramt und Verbraucherschutz    – FORUM Ernährung –

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive