Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 26. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Promega GmbH baut innovativen Gebäudekomplex

16. Juni 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Symbolischer erster Spatenstich – Eröffnung im Frühjahr 2019 

Als „memorable moment“ für die Promega GmbH und deren Tochter, die Terso GmbH, wird der 8. Juni in die Firmengeschichte eingehen. An diesem Tag fand in Walldorf am Gutenbergring die „groundbreaking ceremony“, also der erste Spatenstich mit Baggerbiss, für den künftigen Standort des Unternehmens statt.
Zu der Zeremonie waren nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem nahen Mannheim gekommen, wo die Firmen noch ihren Standort haben, sondern auch aus den Niederlanden und von der Muttergesellschaft, der Promega Corporation in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin. Im Frühjahr 2019 soll das innovative Firmengebäude am östlichen Eingang des Industriegebiets eröffnet werden. Dass der Spatenstich schon lange herbeigesehnt worden war, wurde in allen Ansprachen deutlich. „Wann geht’s denn endlich los?“, sei sie immer gefragt worden, berichtete Projektleiterin Dr. Anette Leue. Das Unternehmen, das im Bereich „Life Science“ arbeitet, stellt Produkte für die Gen-, Protein- und Zellanalyse her und hat als Kunden Forschungsinstitute, Universitäten, Labors, Behörden.
Schon lange hat die Promega einen Standort gesucht, um die Bereiche Logistik, Geräteproduktion, Service sowie den Büro- und Konferenzbereich unter ein Dach zu bringen. „Wir platzen aus allen Nähten“, stellte Dr. Peter Quick, Geschäftsführer der Promega GmbH Mannheim, nicht ohne Stolz fest und betonte, dass man im neuen Gebäudekomplex am Standort Walldorf die besten Bedingungen für die weitere Entwicklung finde. Quick begrüßte es, in Walldorf das erste Unternehmen im Bereich der Biotechnologie zu sein. William Linton, Vorstand, Präsident und Geschäftsführer der Promega Corporation, warf seinen Blick gar voraus bis ins Jahr 2078, in dem man das 100-jährige Bestehen des Unternehmens feiern könne. Vom Standort Walldorf gehe ein wellenartiger Effekt aus, so Linton, mit Einfluss nicht nur auf Deutschland, sondern auch auf Osteuropa.
Architekt Martin Haass (HCZ Studio 2050, Stuttgart) versprach ein „Lebens- und kein Arbeitsumfeld“. Der Leitgedanke von Promega und Terso, „Sinnvolles für Mensch und Erde“ zu produzieren, greife auch hier. Man habe mit dem architektonischen Konzept zeitgleich ein nachhaltiges Energiekonzept entwickelt. Den Mitarbeitern stellte er eine Bürolandschaft mit hängenden Gärten in einem Atrium in Aussicht. Auch Walldorf soll von einem begrünten Außengelände mit See profitieren. Erster Beigeordneter Otto Steinmann machte in seiner Begrüßung deutlich, dass die Stadt das Grundstück von rund 31.000 Quadratmetern gerne zur Verfügung gestellt habe, da das Unternehmen „mit seinem innovativen Charakter und den Elementen der Nachhaltigkeit gut zu Walldorf passe“. Dem „östlichen Eingangstor“ des Gebiets komme besondere Bedeutung zu. „Als Stadt, die selbst Nachhaltigkeit lebt und bei ihren Projekten Passivhausstandard realisiert, begrüßen wir diese ökologische Qualität sehr.“ Steinmann hatte vorsorglich den Teil-Baufreigabeschein mitgebracht, womit dem symbolischen ersten Spatenstich nichts mehr im Wege stand.

Spatenstich am Gutenbergring für ein besonderes architektonisches „Highlight“

Unter diesem innovativen Dach sollen die Mitarbeiter von Promega und Terso nicht nur ein Arbeits- sondern ein inspirierendes Lebensumfeld finden (Visual: HCZ Studio 2050, Stuttgart)

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Stadt Walldorf bietet ab sofort den „Ehrenamtskompass“ an

  Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? „Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?“, fragt die Stadt Walldorf in ihrem neuen „Ehrenamtskompass“, der unter www.ehrenamt-walldorf.de online gegangen ist. „Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen...

Nadine Regel spricht über ihre Wanderung über die Alpen mit Hund Ralfi

  „So ein Abenteuer stärkt die Bindung“ Dass sich da zwei gefunden haben, wird im Laufe des Abends immer wieder deutlich: Nadine Regel ist zu Gast in der Stadtbücherei und stellt ihr Buch „Mein Glück hat vier Pfoten“ vor, in dem sie über ihre Wanderung über die...

Unternehmertreffen der Stadt zu Gast bei Draht Mayr

  Vom Gartenzaun bis zur Pflanzen-Gabione „Wir machen alles Mögliche, was man irgendwo aufstellen kann“, fasst Kai Baumgärtner salopp die breite Produktpalette der Draht Mayr GmbH zusammen. „Und das macht riesig Spaß“, fügt er beim Rundgang durch die drei großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv