Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bürgerstiftung lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein – Unter der Lupe: unser Verhalten

4. Mai 2017 | Bürgerstiftung Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

am 10. 05. um 20 Uhr im Kulturhaus Wiesloch

Immer wieder grummeln Wieslocher über die Art und Weise, wie sich ihre Mitmenschen verhalten. Nachbarn grüßen nicht, Autos fahren trotz roter Ampel, leere Flaschen und Zigarettenkippen werden in Vorgärten geworfen, in der Kassenschlange wird gedrängelt und vieles mehr. Solches Verhalten führt zu Unmut, aber doch kann oder möchte man nicht jeden einzelnen Verursacher darauf ansprechen.

Was kann man also tun, um Änderungen herbeizuführen? Diese Frage hat sich die Bürgerstiftung Wiesloch gestellt und dazu ein neues Projekt ins Leben gerufen. Beim „Wieslocher Handschlag“ geht es darum, das Zusammenleben in unserer Stadt unter die Lupe zu nehmen und herauszufinden, was in Wiesloch schon recht gut funktioniert und wo es knirscht. Was möchte ich (nicht), wenn ich mit anderen in dieser Stadt zusammenlebe? Es geht nicht um Sachthemen wie Minderheiten, Verkehrsprobleme o.ä., sondern um unser Verhalten, um Achtsamkeit und Respekt; es geht darum, das eigene Handeln zu überdenken und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass andere die Dinge vielleicht anders sehen. In diesem Projekt hat man die Chance, gehört zu werden. Denn es gibt kein öffentliches Forum in Wiesloch, um das zu sagen, was einen stört, und in ein konstruktives Gespräch darüber zu kommen.

Die Bürgerstiftung organisiert insgesamt fünf Gesprächsrunden. Zu jeder werden 400 Wieslocher Bürger per Zufallsgenerator aus dem Einwohnerregister ermittelt und persönlich eingeladen. Leider folgten in den bisherigen zwei Runden von den jeweils 400 eingeladenen Personen überraschend wenige der Einladung. Die Rückmeldungen derer, die dabei waren, waren durchweg positiv. Man lobte das Format und die Atmosphäre. „Der Abend war persönlich und hat gezeigt, wie unterschiedlich die Ansichten zu ein und demselben Thema sein können“, so ein Teilnehmer, und ein anderer sagte „Die persönliche Einladung hat mich angesprochen, es war nicht der übliche ‚öffentliche Aufruf‘. Und deshalb hatte ich auch keine Schwellenangst, hierher zu kommen.“

Für die dritte Gesprächsrunde hat sich das Projektteam entschlossen, doch öffentlich einzuladen. Wer diese einmalige Chance wahrnehmen möchte, ist am 10. 05. um 20 Uhr im Kulturhaus Wiesloch herzlich willkommen.

Anmeldung unter [email protected] Die Einladung richtet sich ausschließlich an Bürger aus Wiesloch und seinen Stadtteilen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf verleiht jetzt auch Konsolen und Spiele

  Von Super Mario bis Zelda „Wir können uns dadurch auch eine neue Klientel erschließen, die sonst nicht unbedingt zu uns kommt“, ist sich Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, sicher. Ab Freitag, 10. Oktober, können Interessierte auch die Konsole Nintendo...

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive