Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die ersten Ostereier wurden beim „Kükentreffen“ des NABU und WiWa Familie gefunden

17. April 2017 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Leitartikel, NABU, Photo Gallery, WiWa Familie

(bb)  Bereits seit sechs Jahren organisieren der Naturschutzbund (NABU) und das Lokale Bündnis für Familie im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf (WiWa Familie) das „Kükentreffen“ mit dem Thema „Rund ums Ei“ am Ostersamstag im Gerbersruhpark in Wiesloch.

Trotz des verhaltenen Frühlingswetters mit kühlen Temperaturen fanden viele Familien am 15. April den Weg in den Gerbersruhpark. Das Team des NABU mit Sandra Dettmann und Miriam Seidel sowie Sonja Huth für WiWa Familie bot den kleinen Gästen einen abwechslungsreichen Nachmittag. Beim Eierlauf war Geschicklichkeit gefragt, um die bunten Eier wieder heil ins Ziel zu bringen. An einem Tisch konnten Tierbilder ausgemalt werden, am anderen Tisch wurden eifrig Osterkörbchen gebastelt. Mit denen ging es dann auf die Suche nach bunten Ostereiern, die Sonja Huth im Labyrinth des Parks versteckt hatte. Die Eier waren schnell gefunden, so dass der „Osterhase“ immer wieder neue Eier verstecken musste. Letztendlich konnten über 100 bemalte Ostereier von den Kindern gesammelt werden.
Informationsmaterial rund um den NABU und den Naturschutz sowie eine Kiste mit Eiern in allen Größen von verschiedenen Tieren einschließlich eines großen Straußeneis zogen die Aufmerksamkeit aller kleinen und großen Gäste auf sich.
Dieser Nachmittag war für die Familien sicherlich eine schöne Einstimmung auf das Osterfest.

[nggallery id=942]

Der NABU und WiWa Familie organisieren in diesem Jahr noch weitere „Kükentreffen“. Das nächste Treffen steht an am Samstag, den 06. Mai 2017, 15 Uhr bis 16:30 Uhr. Es geht an diesem Tag um den Wald: „Mit allen Sinnen den Wald erleben“. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich per Mail an [email protected]. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.  

Weitere „Kükentreffen“:
Samstag, 08. Juli 2017, 15 Uhr bis 16:30 Uhr: „Was lebt im und am Wasser?“
Samstag, 21. Oktober 2017, 15 Uhr bis 16:30 Uhr: „Der Wald bereitet sich auf den Winterschlaf vor“.

Auch zu diesen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Asiatische Tigermücke breitet sich weiter in der Region aus

Gesundheitsamt warnt vor tropischen Krankheitserregern Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich zunehmend im Rhein-Neckar-Kreis und erhöht das Risiko, exotische Krankheitserreger einzuschleppen und zu übertragen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive