Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der kalendarische Frühling ist zwar noch nicht ganz da, aber die Tage werden schon jetzt spürbar länger und viele Gärten werden bereits neu gestaltet.

Im Tom Tatze Tierheim haben die Mitarbeiter nun wieder viel Beratung zu leisten bei der Vermittlung von Kleintieren.

Es ist nämlich bald an der Zeit, Kaninchen und Meerschweinchen „an die frische Luft zu lassen“. Außengehege müssen überholt oder neu gebaut werden. Empfohlen wird  die Größe von 4 – 6m². Der Standort muss wohl gewählt sein.

Das Freigehege für Meerschweinchen und Kaninchen muss sowohl von allen Seiten als auch von unten und oben gesichert sein. Dies beugt dem Ausbrechen der Kaninchen und dem Einbrechen von Raubtieren wie Ratten, Mardern und Greifvögeln vor.

Für Abwechslung darf die Inneneinrichtung der Freigehege sorgen. Versteckmöglichkeiten, Schutzhütten, Plätze zum Graben sowie ausreichend Äste und Zweige zum Benagen, Kork- und Steinröhren, Sträucher und große Wurzeln erweisen nützliche Dienste.

Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. „Wenn das Freigehege nun errichtet ist, gönnen sie den Tieren aber erst ein Leben in der freien Natur, wenn kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist. „betont Karin Schuckert, Tierheimleitung.

„Nutzen Sie die Zeit, um ihre Tiere mit einer vorsichtigen Futterumstellung an das neue Nahrungsangebot zu gewöhnen. Später sorgt nämlich eine schöne Wildwiese mit verträglichen Kräutern und Gräsern für die Gaumenfreude der Tierchen. Löwengras, Wiesengras und Wiesenkräuter für die Meerschweinchen, Löwenzahn, ein wenig Kleegras, Spitz-und Breitwegerich und Kamille für die Kaninchen.“ Frisches Wasser sollte immer bereit stehen.

Auch für Hunde und Katzen birgt der Frühling Gefahren. Besonders, wenn die Menschen den Frühjahrsputz haltet. Da nehmen sie sehr scharfe und giftige Mittel, um alle hartnäckigen Flecken zu entfernen. Die meisten dieser Reiniger sind für die Tiere allerdings sehr schädlich.  Auch die Dämpfe sollten sie nicht einatmen.

„Manchmal können schon einfache Hausmittel hartnäckige Flecken entfernen“, so Schuckert. Ansonsten gilt, die Reiniger immer gut verschlossen und unerreichbar für die Haustiere aufbewahren.

Bei der Gartenarbeit ist darauf zu achten, dass alle Utensilien sichergestellt werden. Giftige Pflanzen sollten vermieden werden. Frühling!  Endlich mehr Freiheiten und Möglichkeiten beim täglichen Spaziergang.

Doch es ist die Zeit der Parasiten, Zecken, Flöhe und Bakterien,  die scharf auf einen Wirt sind. Jetzt ist die Zeit, in der ein Besuch beim Tierarzt für eine Auffrischung von Impfungen sinnvoll ist. Auch  Wurmkuren werden jetzt notwendig.

Einen schönen Frühlingsanfang wünscht ihnen allen der Tierschutzverein Wiesloch / Walldorf

 

Quelle: tierschutz-wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Halloween-Party für Kinder mit der SG Walldorf Astoria

  Auch in diesem Jahr können sich alle Kinder von 5 bis 12 Jahren auf eine gruselige Halloween-Party mit der SG Walldorf Astoria freuen.  Unter der Regie der Gesamtjugendleitung der SG gibt es am 31. Oktober 2025 in der Reservistenhütte (Grillhütte südlich des...

Poetry Slam im Kulturhaus Wiesloch

  Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Die Stadt Wiesloch (Fachgruppe Kultur- und Sport) veranstaltet deshalb am Samstag,...

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive