Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Querungshilfe Heidelberger Straße kommt voran

6. Dezember 2016 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste, Die Grünen Wiesloch, Politik

kreuzung-schillerstrasse-heidelberger-strasse-2Im April hatten die GRÜNEN mit ihrem Antrag Erfolg, die Querung der Heidelberger Straße für Radfahrer und Fußgänger in der Einmündung der Schillerstraße zu verbessern. Dort verläuft ein wichtiger Schulweg Richtung Schulzentrum.

Die Radfahrer müssen dort die 4-spurige Heidelberger Straße auf sehr gefährliche Art und Weise queren, um in den Schloßweg zu gelangen.

Inzwischen ist eine erste Planung im Gemeinderat vorgestellt worden, die bereits mit der Polizei und dem Landratsamt abgestimmt ist. Die Planung greift den Vorschlag der Grünen auf, zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern zwei getrennte Mittelinseln anzulegen und die beiden Abbiegespuren zu kürzen.

Eine solche Lösung existiert bereits am Nordausgang der Stadt. Die Radfahrer werden zunächst kurz auf einem Radweg auf der Nordseite der Schillerstraße geführt und können dann sicher auf die rechte Fahrbahnseite queren. Dafür muss die unnötige Verkehrsinsel auf der Schillerstraße weichen und die ganze Fahrbahn rückt nach Süden.

Dadurch wird Raum geschaffen, so daß trotz Querungshilfe ausreichend Platz für linksabbiegende Fahrzeuge bleibt.

planung-heidelberger-strasseDer Vorschlag fand die Zustimmung aller Fraktionen außer der CDU, die geschlossen gegen diese Verbesserung für Radfahrer, Fußgänger und Schüler stimmte. Dr. Gerhard Veits wies die Vorstellung der CDU zurück, man könne als Radfahrer die Unterführung benutzen, indem man sein Rad die Treppen hinunterschieben solle.

Insbesondere die Ausführungen des CDU-Sprecher Klaus Deschner, man solle Kinder im Verkehr nicht in Watte packen bezeichnete er als zynisch. Scheinbar wolle die CDU warten, bis hier ein schwerer Unfall passiere.

Aufgrund der angespannten Haushaltslage haben die GRÜNEN haben darauf verwiesen, dass die Heidelberger Straße eine Landesstraße ist und damit die Stadt nicht die Gesamtkosten tragen muss. Die Verwaltung sagte zu, eine endgültige Planung mit Kostenschätzung Anfang 2017 vorzulegen.

Die GRÜNEN wollen auf eine Teilfinanzierung der Maßnahme im Haushalt 2017 drängen, so dass eine Realisierung in 2018 möglich wäre.Weitere Informationen finden sich auf www.gruene-wiesloch.de.

 

Quelle Text/Foto: Dr. Gerhard Veits

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive