Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Langeweile muss nicht sein

karaMan kann es nicht mehr leugnen, der Herbst ist da. Für unsere Haustiere bedeutet es, dass sie sich immer mehr drinnen aufhalten, denn es ist nass, kalt und früh dunkel.

Positiv ist aber, dass die Menschen jetzt gerne mit ihnen kuscheln.

Das genießen unsere Vierbeiner natürlich besonders. Andererseits aber fallen oft die Gassirunden kürzer aus und auch die Katzen können oder wollen nicht so lange nach draußen.

Da ist Langeweile schon mal vorprogrammiert.

 

Hier einige Tipps vom Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf, mit denen unsere Vierbeiner drinnen beschäftigt werden können:

Katzen beobachten gerne und dösen viel. Daher ist ein warmer Fensterplatz eine Art Katzenkino. Das alleine reicht aber nicht. Durch tägliches Spielen kann die Katze Stress und Aggressionen abbauen, Selbstvertrauen gewinnen, bleibt fit und beweglich. Dabei ist Abwechslung und Kreativität gefragt.  Natürlich hat jede einzelne Katze ihren eigenen Geschmack, was sie zum Spielen animiert und was nicht.

Die liebsten Spiele sind der Katze die mit ihrem Menschen. So erfährt man auch einiges übereinander. „Verstecken sie zum Beispiel kleine Dinge in Kisten, nach denen gepfotelt werden kann.“ Empfiehlt Karin Schuckert, Tierheimleitung. „Achten sie jedoch bei jedem Spiel nur darauf, die Hände nicht als Spielzeug einzusetzen.

Und lassen Sie die Katze am Ende immer gewinnen….“ fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.


Am  Sonntag 27.11.2016 findet im Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf die Tierweihnacht statt. Es wird  wieder ein besonderer Tag für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei und starten  mit Tom-Tatze  ab 13 Uhr in eine besinnliche Adventszeit. Das gesamte Team und natürlich auch die Tiere  freuen sich auf Ihr  Kommen!


Hunde müssen natürlich bei jedem Wetter raus. Allerdings dürfen es auch mal kleinere Gassirunden sein. „Damit die Hunde aber auch im Dunkeln gesehen werden, legen sie ihnen doch mal ein schickes leuchtendes Geschirr oder ein Leuchtie an.“ empfiehlt Katharina Hambsch, Tierpflegerin. „Dann können nicht nur die anderen ihren Hund sehen, sondern auch man selbst erkennt schnell, wo sich ihr Hund aufhält.“  

Damit aber keine Langeweile aufkommt, sollten sie ihren Hund auch drinnen beschäftigen. Ideale Spiele für drinnen sind die, bei denen sich ihr Hund tüchtig konzentrieren muss.  Denn Kopfarbeit macht müde. „Sie können  zum Beispiel drinnen wunderbare Suchspiele einführen.  Verstecken sie  Leckerchen, das Lieblingsspielzeug oder verstecken sie sich selbst. Gemeinsame Erfolgserlebnisse fördern die Bindung und das Vertrauen“ so Hambsch.  Jedes Spiel sollte aber mit einem positiven Ende für die Hunde schließen.

Hören sie auf, wenn es am schönsten ist, dann sind sie schon heiß auf das nächste Mal.

Übrigens: Wer täglich mindestens eine Stunde an der frischen Luft verbringt, der stärkt sein Immunsystem und wird so seltener von Erkältungskrankheiten heimgesucht. „Unsere Hunde unterstützen sie gerne dabei.“

Machen sie die tristen Tage zu einem Erlebnis für ihr Tier und sie selbst.

 

Quelle: Tom-Tatze-Tierheim in Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Knapp 12.000 Euro Sachschaden nach Zusammenstoß zweier Autos

Am Donnerstagvormittag wurden zwei Autos bei einem Unfall beschädigt. Verletzt wurde niemand. Gegen 11:15 Uhr fuhren zwei Autofahrer hintereinander auf der St. Ilgener Straße. Ein 72-jähriger Dacia-Fahrer musste verkehrsbedingt bremsen, was der hinter ihm fahrende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive