Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktion zusammen wachsen: Wieslocher Projekt wird gefördert

12. März 2013 | Das Neueste, Gesellschaft

(zg) Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern” unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bestehende Patenschaftsprojekte für junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund und regt die Gründung neuer Projekte an.

Im vergangenen Jahr hat das BMFSFJ im Rahmen der „Aktion zusammen wachsen“ ein Modellprojekt zur „Förderung lokaler Netzwerke zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in Patenschafts- und Mentoringprojekten“ ausgeschrieben.

Bewerben konnten sich alle Landkreise, Städte, Stadtbezirke in Großstädten , Stadtstaaten sowie Gemeinden, die in einem im Mikrozensus des Jahres 2010 ausgewiesenen Regierungsbezirk liegen, in dem mindestens 20 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben.

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Hermann Kues MdB (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) teilte dem Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Harbarth (Wahlkreis Rhein-Neckar) heute mit, dass sich das Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf erfolgreich an der Ausschreibung beteiligt hat
und ein Projekt in Wiesloch ausgewählt wurde, das von dem Sozialarbeiter und Jugendreferenten Uwe Maschke betreut wird. Diese Information gab Harbarth heute an den Wieslocher Oberbürgermeister Franz Schaidhammer weiter, der sich darüber freute.

Ziel des Modellprojekts, das am 1. Mai 2013 für eineinhalb Jahre mit einem Fördervolumen von je 5.000 € startet, ist es, in 25 Kommunen beziehungsweise Bezirken exemplarisch Kooperationsnetze unter kommunaler Leitung zur Unterstützung, Begleitung und Koordination von Mentoring- und Bildungspatenschaftsprojekten zu fördern und weiter zu entwickeln.

Durch die Kooperation der Kommune mit regionalen Akteuren verschiedener Gesellschaftsbereiche sollen Patenschaftsprojekte unterstützt und bürgerschaftliches Engagement nachhaltig gestärkt werden.

Zum Start des Projekts findet für die ausgewählten Kommunen am 11. April 2013 eine Auftakt-Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln statt.

Quelle: Matthias Busse

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Ladengeschäft in der Hauptstraße – Polizei sucht Zeugen

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße. Kurz nach 4:00 Uhr hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft den Haupteingang auf und entwendete mehrere Zigarettenschachteln. Angaben zur Höhe des...

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfall wurde nach Polizeiangaben durch einen 19-jährigen...

Gesundheitsamt Rhein-Neckar ruft zur Grippeimpfung auf

STIKO empfiehlt die saisonale Grippeimpfung Mit dem nahenden Herbst beginnt auch die Erkältungssaison – und damit steigt das Risiko für Grippeinfektionen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, empfiehlt daher,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive