Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Aktion zusammen wachsen: Wieslocher Projekt wird gefördert

12. März 2013 | Das Neueste, Gesellschaft

(zg) Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern” unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bestehende Patenschaftsprojekte für junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund und regt die Gründung neuer Projekte an.

Im vergangenen Jahr hat das BMFSFJ im Rahmen der „Aktion zusammen wachsen“ ein Modellprojekt zur „Förderung lokaler Netzwerke zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in Patenschafts- und Mentoringprojekten“ ausgeschrieben.

Bewerben konnten sich alle Landkreise, Städte, Stadtbezirke in Großstädten , Stadtstaaten sowie Gemeinden, die in einem im Mikrozensus des Jahres 2010 ausgewiesenen Regierungsbezirk liegen, in dem mindestens 20 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben.

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Hermann Kues MdB (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) teilte dem Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Harbarth (Wahlkreis Rhein-Neckar) heute mit, dass sich das Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf erfolgreich an der Ausschreibung beteiligt hat
und ein Projekt in Wiesloch ausgewählt wurde, das von dem Sozialarbeiter und Jugendreferenten Uwe Maschke betreut wird. Diese Information gab Harbarth heute an den Wieslocher Oberbürgermeister Franz Schaidhammer weiter, der sich darüber freute.

Ziel des Modellprojekts, das am 1. Mai 2013 für eineinhalb Jahre mit einem Fördervolumen von je 5.000 € startet, ist es, in 25 Kommunen beziehungsweise Bezirken exemplarisch Kooperationsnetze unter kommunaler Leitung zur Unterstützung, Begleitung und Koordination von Mentoring- und Bildungspatenschaftsprojekten zu fördern und weiter zu entwickeln.

Durch die Kooperation der Kommune mit regionalen Akteuren verschiedener Gesellschaftsbereiche sollen Patenschaftsprojekte unterstützt und bürgerschaftliches Engagement nachhaltig gestärkt werden.

Zum Start des Projekts findet für die ausgewählten Kommunen am 11. April 2013 eine Auftakt-Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln statt.

Quelle: Matthias Busse

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive