Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feldtest „Living Lab Walldorf“ sucht Pilothaushalte

11. September 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Die Zukunft wird LiLa – Bürgerforen am 21. und 28. September in der Schillerschule

Walldorf will sich in die Energiewelt von morgen aufmachen, in der erneuerbare Energien durch dezentrale Stromversorgung möglichst effizient und bedarfsgerecht genutzt werden sollen.

 „Living Lab“ heißt das auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt, über das die Stadtwerke Walldorf mit ihren Kooperationspartnern bei einem Bürgerforum am 21. September informieren werden. Der Wiederholungstermin ist am 28. September. Beide Foren finden jeweils um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Schillerschule statt.

Vierzig Haushalte gesucht

Für rund vierzig Walldorfer Haushalte stehen Plätze als Pilothaushalte für die „Energie-Community“ kostenlos zur Verfügung. Sie bilden eine innovative Gemeinschaft von Stromproduzenten und -konsumenten und damit einen vernetzten Energie-Pool. „Pilothaushalte besitzen idealerweise schon moderne Energieanlagen wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder eine Ladeeinrichtung für ein Elektroauto – dies sind jedoch keine zwingenden Voraussetzungen zur Beteiligung“, erklärt Matthias Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke Walldorf. Mitmachen können allerdings nur Haushalte, die an das Stromnetz der Stadtwerke Walldorf angebunden sind. „Wer sich für die Energiewende, die Forschungsarbeit auf diesem Gebiet, den Stellenwert der Informationstechnologie und des Internets der Dinge in der Energiewirtschaft interessiert, hat die Chance, der dezentralen Energieversorgung von morgen mit seiner Teilnahme den Weg zu ebnen“, meint Steffen Link von der beteiligten beegy GmbH in Mannheim. Weitere Projektpartner sind die MVV Energie AG, die Keo GmbH Köln, das Karlsruher Institut für Technologie und das FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe.

Schirmherr der Bürgerforen zum „Living Lab Walldorf“ ist der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller, dessen Ministerium das Projekt fördert. Er erhofft sich von dem wissenschaftlich begleiteten Feldtest, Produkte und Services des dezentralen Energiemanagements zu testen, zu bewerten und optimieren zu können.

Die Speichertechnologie weiterbringen möchte auch Bürgermeisterin Christiane Staab, die davon überzeugt ist, dass Walldorfs Bevölkerung auch auf diesem Gebiet für Neues aufgeschlossen ist und mit der Teilnahme an dem Pilotprojekt den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit, für die sich Walldorf einsetzt, voranbringt. Interessierte Haushalte können sich bei den Bürgerforen informieren und unverbindlich anmelden. Vorab stehen Informationen auf www.living-lab-walldorf.de zur Verfügung. Auskunft geben die Stadtwerke Walldorf gerne auch persönlich unter der Rufnummer 82 88-2 50.

Bürgerforen: Mittwoch, 21. und  28. September, jeweils 19 Uhr, Schillerschule, Mehrzweckraum

Die beegy GmbH präsentiert an beiden Abenden exemplarisch schon heute verfügbare Angebote der neuen Energiewelt.

Logo_Living_Lab

Die Pilothaushalte bilden eine „Energie-Community“ und schöpfen aus einem gemeinsamen Energie-Pool (Grafik: FZI Karlsruhe)

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Sommerparty reißt alle mit

  Konzert der ZAP-Gang auf der AQWA-Seebühne vor rund tausend Zuschauern Nach fast drei Stunden mitreißender Musik sind die Zugaberufe laut und stürmisch. „Wir hoffen, dass wir den Strom nicht abgestellt kriegen“, lässt sich die ZAP-Gang kurz vor 23 Uhr rasch...

Arnim Töpel, Charly Weibel, Ursula und Anton Ottmann feiern den Dialekt

  „Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm“ Arnim Töpel, der „Masterbabbler“ aus Walldorf, überzeugt mit Witz und Charme, Musik, Gesang und Komik sein Publikum vom Reiz des Kurpfälzischen Dialekts. Dabei wechselt er mühelos von der Mundart ins reinste Hochdeutsch und...

Helmut Meißner liest aus „Haltung und Demokratie“

  Walldorfer Autor zu Gast im Lesegarten von Bücher Dörner in Wiesloch Die Buchhandlung Dörner in Wiesloch (Hauptstraße 84) veranstaltet am Donnerstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr in ihrem Lesegarten eine Lesung mit dem in Walldorf lebenden Autor Helmut Meißner. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive