Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ferienspass mit der SPD Walldorf: Ameisenlöwe, sozialer Wohnungsbau im Wald und Riesenwendelrutsche

20. August 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, SPD Walldorf

Die SPD Walldorf hat unter Leitung der Vorsitzenden und Walldorfer Gemeinderätin Andrea Schröder-Ritzrau und ihrer Kollegin Petra Wahl auch beim diesjährigen Ferienspass mitgemacht.
Wieder konnte ein spannendes Ziel zum direkten Erleben der Natur und der Geologie ausgewählt werden. Diesmal war es etwas ganz Besonderes – reiste man doch mit 25 naturinteressierten Kindern für einen Tag in das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nord Vogesen an der deutsch-französischen Grenze. Das langgestreckte Reservat liegt auf mächtigen, imposanten Sandsteinfelsen intensiver Farbe, je nach Eisengehalt, und ist üppig bewachsen. In erster Linie Nadelhölzer, insbesondere Kiefern, findet man hier auf den nährstoffarmen Sandsteinböden. Aber auch Fichten, Buchen, Edelkastanien und Eichen gehören zum Baumbestand. Fast wie im Urwald ist es hier, staunte Lara. Ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen auf insgesamt mehr als 3000 Quadratkilometern.

Mittendrin liegt das Biosphärenhaus, das mit einer informativen und durch die Spielstationen sehr kurzweiligen Ausstellung sowohl Erwachsene als auch Kinder in den Bann zieht. Mit der Biosphärenhausralley lernte die Gruppe spielerisch den Naturraum der Region kennen. So konnten sich die Kinder u.a. mit dem Ameisenlöwen und seinen Lebensgewohnheiten bekannt machen. Der Ameisenlöwe (dieses ca. 10 mm große Insekt) ist bestimmt nicht mit den Löwen aus Afrika verwandt, wusste Eric spontan und witzig zu formulieren.
Welches die Hauptquelltypen im Reservat sind und wie sich Sickerquellen von Sturz- und Tümpelquellen unterscheiden, hat die Gruppe aus Walldorf ebenfalls anschaulich erfahren. Auch verschiedene Umweltthemen wie z.B. Lichtverschmutzung und deren Auswirkung auf Fauna und Flora werden mit der Ausstellung thematisiert.
Im Team ist man immer am stärksten. Und so ist es tatsächlich allen 7 Gruppen gelungen, die Fragen-Ralley durch die Ausstellung erfolgreich zu bestehen, um somit den Code zu berechnen, mit dem eine Schatztruhe geöffnet werden konnte. In der Schatztruhe wartete für jedes Kind ein polierter „Edelstein“ auf seinen neuen Besitzer.

Mit Spannung ging es dann in den Baumwipfelpfad, der auf knapp 300 m Länge in einer Höhe von 12 bis 18 m als fester Steg durch die Baumkronen führt. Der Baumwipfelpfad ist kein Klettergarten, sondern ein Lehr- und Spielpfad.  Niemand muss angeseilt werden. Gut gemachte Infotafeln zeigen Allerlei, zum Beispiel auch, was Sozialer Wohnungsbau im Wald bedeutet. Auf einem 40 m hohen Aussichtsturm hat man einen hervorragenden Blick über die Kronen und die Kinder staunten nicht schlecht, als Ihnen gesagt wurde, dass ganze Klassen hier auf dem Aussichtsturm in Schlafsäcken übernachten, um dem nächtlichen Wald seine Geheimnisse zu entlocken. Oh schade, dass es so weit weg ist, bedauerten zwei Jungs, die gerne mit ihrer Klasse und der Lehrerin hier übernachtet hätten. Doch die größte Attraktion des Tages kam noch: die Riesenwendelrutsche, die aus den Baumkronen an einem Hang direkt hinab zum Waldboden führt und mit rasantem Tempo die zum Teil vor Vergnügen kreischenden Kinder hinab beförderte. Der Wiederholung stand nichts im Wege für diejenigen, die flink den Hang und die Treppen wieder hinauf liefen.

Mit Pizza, Burger oder Schnitzel gestärkt ging es dann noch auf den Keltenspielplatz. Hier war die Hauptattraktion eine umfangreiche Kletteranlage, auf der zeitweise fast alle Kinder gleichzeitig ihre Fähigkeiten ausprobierten. Leider geht die Zeit, wenn es spannend ist, wie immer zu schnell vorbei und die Gruppe musste sich am Nachmittag wieder auf den Heimweg machen. Es war ein schöner Tag für die Kinder und ihre Begleiter.

Text und Fotos: Andrea Schröder-Ritzrau

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen reist mit Heimstimmung nach TSV Schott Mainz

Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur...

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv