Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

MLP-Studie zur Rentensicherheit

9. August 2016 | Das Neueste, MLP

Bevölkerung traut der Politik die Sicherung der Rente nicht zu

   – 62 Prozent der Bürger glauben nicht, dass die Politik dauerhaft ein Absinken des Rentenniveaus verhindern kann

   – Nur für sehr Wenige sind ein höheres Renteneintrittsalter oder Beitragserhöhungen zur Stabilisierung des gesetzlichen Rentensystems akzeptabel

   – 58 Prozent favorisieren andere Wege zum Ausgleich des sinkenden Rentenniveaus, beispielsweise die betriebliche Altersvorsorge

   – 32 Prozent haben keine konkrete Vorstellung über ihre gesetzliche Rentenhöhe, weitere 27 Prozent verfügen nur über eine grobe Idee

Wiesloch, 5. August 2016 – Während die Politik im Vorwahlkampf darüber diskutiert, das gesetzliche Rentenniveau doch nicht weiter absinken zu lassen, zeigt sich eine große Mehrheit der Bevölkerung sehr skeptisch. Fast zwei Drittel glauben nicht, dass die Politik dies dauerhaft bewerkstelligen kann; lediglich 24 Prozent sind anderer Meinung.

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative MLP Befragung, durchgeführt vom Institut YouGov. Die Befunde zeigen auch, dass weder ein höheres Renteneintrittsalter noch Beitragserhöhungen zur Stabilisierung des gesetzlichen Rentensystems in der Bevölkerung Akzeptanz finden würden. Lediglich 10 bzw. 13 Prozent der gesetzlich Rentenversicherten, die noch nicht im Ruhestand sind, wären dazu bereit. Stattdessen favorisieren 58 Prozent andere Wege zum Ausgleich des sinkenden Rentenniveaus, beispielsweise die betriebliche Altersvorsorge.

„Für die Politik sollte die Weiterentwicklung der ergänzenden Altersvorsorge im Mittelpunkt stehen. Die Bürger haben ein realistisches Bild davon, dass die weitere Absenkung des Rentenniveaus unausweichlich ist“, sagt MLP Vorstandsmitglied Manfred Bauer.

Die MLP Studie zeigt außerdem, dass es unter den Bürgern weiterhin darüber einen ausgeprägten Aufklärungsbedarf gibt, in welcher Höhe der Einzelne eine gesetzlichen Rente erwarten kann: 32 Prozent der Befragten haben keine konkrete Vorstellung davon, weitere 27 Prozent verfügen nur über eine grobe Idee. Berücksichtigt wurden hier nur Personen, die noch keine Rente beziehen.

 

Quelle: MLP

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Geführter Spaziergang durch den PZN-Park Wiesloch

Eine Führung durch den PZN-Park mit Hansi Rau Vielen Wieslochern ist der Park des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) ein Begriff. Er lädt zu entspannten Spaziergängen ein, bietet Erholung – und überrascht mit seiner historischen und botanischen Vielfalt....

Tierliebe, die bewegt – auch außerhalb des Tierheims

Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf engagiert sich nicht nur im Tom-Tatze-Tierheim, sondern bringt seine Herzensangelegenheit auch in die Gesellschaft. Seit 2016 besucht ein ehrenamtliches Team regelmäßig Seniorenheime, um Freude, Nähe und tierische Momente zu...

BMW im Parkhaus Wiesloch-Walldorf durchsucht – Zeuge stört Dieb!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag durchsuchte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen BMW, der im P+R-Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf geparkt war. Einem Zeugen fiel gegen 00:45 Uhr ein Mann auf, der augenscheinlich in dem Auto nach Wertgegenständen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive