Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

‚Hingucker‘ in der Baiertaler Straße

1. Juni 2016 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochEin echter ‚Hingucker‘ in der Baiertaler Straße

Die Blumenwiese auf der Verkehrsinsel in der Baiertaler Straße zwischen Feuerwehrhaus und Südlicher Zufahrt erfreut derzeit täglich tausende von Verkehrsteilnehmern auf der vielbefahrenden Durchgangsstraße)

In voller Blütenpracht zeigt sich derzeit die langgezogene Verkehrsinsel in der Baiertaler Straße. Die Blumenwiese wurde im Frühjahr vor zwei Jahren durch eine private Initiative mit fachlicher Unterstützung durch das Grünflächenamt mit einer mehrjährigen Blumenwiesenmischung angesät.

Foto: Stadt Wiesloch

Diese hat sich inzwischen zu einer artenreichen heimischen Pflanzenge-sellschaft entwickelt. Margeriten, Salbei, Lein, Hornklee und verschiedene Leguminosen blühen derzeit um die Wette und zaubern ein herrliches Farbenspiel hervor. Vom Erfolg dieser Maßnahme überrascht zeigt man sich auch die Stadtgärtnerei.

Die Resonanz in der Bevölkerung ist sehr positiv und selbst aus Heidelberg rufen Naturschützer an und wollen wis-sen, wie man so etwas Schönes mitten in der Stadt hinbekommen kann.

Unter Fachleuten gehört die Entwicklung und Pflege von artenreichen, standortgerechten Blumenwiesen nämlich zu den schwierigeren Disziplinen. Saatgut, Substrat, Bodenvorbereitung und Pflege müssen genau aufeinander abgestimmt werden, sonst nehmen die Gräser überhand und die blühenden Stauden verschwinden über kurz oder lang.

Deshalb ist es notwendig, dass die Wiese in vierzehn Tagen gemäht und das Mähgut abgeräumt wird, obwohl zu dem Zeitpunkt noch viele Blüten stehen. Sonst können sich die Stauden bis zum Herbst nicht mehr remon-tieren und eine zweite Blüte entwickeln.

Im künftigen Leimbachpark im Bereich des Bahnhofes sollen in diesem Herbst größere Flächen mit artenreichen Blumenwiesen eingesät werden.

Beim Grünflächenamt hofft man dabei von den positiven Erfahrungen in der Baiertaler Straße profitieren zu können.

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Asiatische Tigermücke im Visier

  Invasive Art wird mit Fallen, Bti-Präparaten und Unterstützung der Bürger bekämpft Seit in Walldorf 2024 die Asiatische Tigermücke erstmals nachgewiesen wurde, unterstützt die Stadt Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der invasiven, tropischen Mückenart,...

Lieselore Sander feiert ihren 101. Geburtstag

  Zwei Bürgermeister gratulieren „Herzlichen Glückwunsch zum 101. Geburtstag“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler und überreicht Blumen. „Alles Gute“, gratuliert sein Sandhäuser Kollege Hakan Günes, der ein „flüssiges“ Geschenk mitgebracht hat. Und Jubilarin...

Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verabschiedet fünf Mitarbeitende in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heißt es nun Abschied nehmen von jenen, die ihre Kompetenz und Erfahrung in den Dienst der Kreisverwaltung gestellt haben. Am Mittwoch, 23. Juli, wurden im Sitzungssaal 5. OG im Landratsamt in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive