Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Beim FSV erneut 1:3 verloren – Doch es war mehr drin

28. Januar 2013 | Das Neueste, SV Sandhausen

Frankfurt (sim/zg). Genau wie beim letzten Punktespiel im Dezember musste der SV Sandhausen bei der Generalprobe für die in einer Woche beginnende Restrückrunde eine 1:3 (1:1) Niederlage beim FSV Frankfurt hinnehmen. Vornehmlich in der Schlussphase versäumte es der Neuling, zumindest ein Remis herauszuholen, denn Chancen hierzu waren reichlich vorhanden. Trainer Hans-Jürgen Boysen bemängelte deshalb auch die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem FSV-Gehäuse: „Beim Abschluss waren wir einfach nicht konsequent genug, allerdings fehlte in manchen Phasen aber auch die Kompaktheit in der Defensivabteilung, um Gegentreffer zu vermeiden“. Boysen sah eine „durchwachsene“ Vorstellung seiner Truppe, die in einigen Situationen bis zum Union-Berlin-Auftritt bei den „Eisernen“ am kommenden Freitag unbedingt verbessert werden müssen.

Bei widrigen Bodenverhältnissen im Volksbank-Stadion am Bornheimer Hang traten die Lücken in der Abwehr vornehmlich im ersten Durchgang auf, wo Daniel Ischdonat zweimal Garant dafür war, dass der Rückstand durch Leckie aus der 25. Minute nicht größer wurde. Die Gästebemühungen wurden fünf Minuten vor der Pause durch David Ulm mit dem zwischenzeitlichen Gleichstand belohnt, nach dem Sandhausen zunächst mit der gewohnten Viererkette auflief, wo Julian Schauerte wieder auf die rechte Außenbahn zurückkehrte und Simon Tüting mit einer Manschette am Arm auflaufen konnte, um gemeinsam mit Fabio Morena den Defensivpart davor zu übernehmen. Auf Jan Fieser verzichtete der Trainer zunächst wohlweislich, denn er wird wegen der fünften gelben Karte in Berlin ja auch fehlen.

Nach dem die Gastgeber sechs Minuten nach Wiederbeginn erneut in Führung gehen konnten (Stark), versäumten in der Folge sowohl Frank Löning wie auch Tim Danneberg, zwischenzeitlich für Fabio Morena gekommen, den erneuten Ausgleich. Beide scheiterten am stark haltenden FSV-Keeper Klandt, der damit verhinderte, dass die Partie für sich und seine Vorderleute noch „kippte“, was in dieser Phase ohne weiteres möglich gewesen wäre. So aber war Konrad auf der Gegenseite sieben Minuten vor dem Ende etwas erfolgreicher und markierte den dritten Treffer für die Einheimischen. Den möglichen Anschluss hatte Andrew Wooten danach noch auf dem Fuß. Er hob das Leder geschickt über Klandt hinweg, verfehlte jedoch auch um Zentimeter das Tor der Frankfurter.

SV Sandhausen: Ischdonat; Schauerte, Pischorn. Schulz, Achenbach (65. Halfar); Morena (71. Danneberg), Tüting (65. Fieser); Wooten, Löning, Adler (65. Blacha), Ulm.

Tore: 1:0 (25.) Leckie, 1:1 (40.) Ulm, 2:1 (51.) Stark), 3:1 (83.) Konrad. Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau).

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche erhalten Chance auf Einblick in Politik und Medienwelt

Workshop im Bundestag bietet Einblicke hinter die Kulissen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag zu beteiligen. Der...

Wiesloch: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn 6

Am Montag gegen 13:45 Uhr leistete sich ein Autofahrer ohne Fahrerlaubnis eine Verfolgungsfahrt auf der Autobahn, um sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Eine Polizeistreife der Verkehrsfahndung Heidelberg wollte einen Fahrer eines schwarzen Audis kontrollieren,...

Löwen-Cup in Walldorf begeistert mit fairem Fußballturnier

Kicken im Stadion als besonderes Erlebnis Ein besonderes Ereignis fand am Samstag im Dietmar‑Hopp‑Sportpark in Walldorf statt: Sieben Teams traten beim integrativen Löwen‑Cup an, der von Anpfiff ins Leben gemeinsam mit den FCA‑Löwen des FC‑Astoria Walldorf organisiert...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive