Bleiben Sie informiert  /  Montag, 25. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Programm zum „Tag der offenen Sauna“ am 12.12. im AQWA

4. Dezember 2015 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, Das Neueste, Stadtwerke Walldorf

Nach ca. einem Jahr Bauzeit kann am 12. Dezember die Sauna-Erweiterung mit Salzlounge und Rasulbad eingeweiht werden (wir berichteten).
Das Programm für diesen Tag sieht wie folgt aus:
• 12.00-17.00 Besichtigung der Sauna-Anlage und Sauna-Erweiterung
• 12.00-12.30 Musikalische Unterhaltung von Olli Roth
• 13.00-13.30 Vortag „Tief Durchatmen“ Gesundheitsaspekte einer Salzlounge von Carlos Scherer – Leitender Physiotherapeut – Praxis Scherer GbR
• 14.00-14.30 Musikalische Unterhaltung von Olli Roth
• 15.00-15.30 Vortrag „Aromatherapie bei Atemwegserkrankungen“ von Dietmar Sommer – Inhaber Stadt-Apotheke Walldorf
• 16.00-16.30 Musikalische Unterhaltung von Olli Roth
• 17.00 Ende
Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Das Eröffnungsmenü beinhaltet
• 2erlei Quiche an Salatbouquet
• Linzer Törtchen
• Saft 0.2 l nach Wahl oder 0,5 l Wasser
• 9,50 Euro

P1050081

Foto: BBinz

Für alle, die sich nicht so recht etwas vorstellen können unter einer Salzlounge und einem Rasulbad, erklärt das AQWA die Anwendungen:
Eine Salzlounge ist ein Raum, dessen Wände mit Salz bzw. Salzsteinen verkleidet ist.
Durch die mit Salz verkleideten Wände und die Solevernebelung in unserer Salzlounge entsteht im Raum eine besonders salzhaltige Luft, die extrem gut für die Atemwege und die Haut ist. So soll der Effekt, der durch das Einatmen der solehaltigen Luft während einer ca. 45 Minuten dauernden Sitzung entsteht, angeblich einem mehrtägigen Aufenthalt am Meer entsprechen. In unserer Salzlounge befinden sich Liegestühle, damit man entspannt und in ruhiger Umgebung die Luft einatmen kann. Damit diese Anwendung ihre volle Wirkung entfaltet, sollte man wenigstens 6 – 8 Sitzungen in regelmäßigen Abständen haben.
Das Rasulbad steht als Begriff für eine Reinigungszeremonie.
In unserem Rasulbad werden verschiedene Erdschlämme durch persönliches oder auch gegenseitiges Einreiben auf die Haut aufgetragen. Mit dem ersten Dampfschub beginnt die langsame Erwärmung des Raumes, kombiniert mit einem Ansteigen der Luftfeuchtigkeit (Temperaturen von 38° C ansteigend bis 42° C). Die inzwischen leicht angetrockneten Schlämme werden mit ansteigender Luftfeuchtigkeit wieder cremig, ein angenehmes Prickeln entsteht auf der Haut. Wenn man den Schlamm jetzt leicht einreibt, werden verkrustete Cremereste und teilweise abgestorbene Zellen der oberen Hautschicht entfernt – ähnlich einem Peeling.
Für das Rasul und die Salzlounge ist eine vorherige Terminvereinbarung unbedingt notwendig.
Der Preis für die Salzlounge für eine Sitzung (ca. 45 Minuten) beträgt 9 € für Erwachsene und 6 € für Kinder. Der Eintritt ist unabhängig von einem Saunabesuch.
Das Rasulbad können nur Saunakartenbesitzer bzw. Saunagäste benutzen. Sie zahlen zusätzlich pro Anwendung (15 Minuten) lediglich 3 € für den Rasulschlamm; weitere Kosten entstehen nicht.
Aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung zum Juli 2015 auf Sauna-Besuche erhöhen sich nach der Beendigung der Baumaßnahmen, also mit Eröffnung der Salzlounge, die Sauna-Preise. Die Eintrittspreise für Hallenbad und Sauna finden Sie unter www.aqwa-walldorf.de.

Textquelle: AQWA Walldorf

P1130616

Foto: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Woche der Demenz 2025: Wiesloch, Walldorf und Nußloch laden ein

Vom 15. bis 21. September rücken drei Kommunen gemeinsam das Thema Demenz in den Fokus – mit vielfältigen Veranstaltungen für alle Generationen. Begegnung und Verständnis schaffen In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung –...

A6 bei Rauenberg: Verkehrsunfall fordert erheblichem Sachschaden

Einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursachte ein 48-jähriger Sattelzugfahrer am frühen Montagmorgen auf der A 6 bei Rauenberg. Der 48-Jährige war gegen 4.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. In Höhe der...

Sanierung Ampelanlage in Walldorf

Ampelkreuzung in Walldorf (B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße) wird ab Montag, 15. September, modernisiert Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive