Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die im Dunkeln sieht man nicht

26. November 2012 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

ADFC gibt Schülern Tipps zur Fahrradbeleuchtung  ̶  Stadt unterstützt Lichtcheck

(zg) Wer als Radfahrer ohne Licht im Straßenverkehr unterwegs ist gefährdet sich und andere; das gilt besonders im Winter. Denn das Licht der Straßenbeleuchtung reicht längst nicht aus, um als Radfahrer von Auto- und Lkw-Fahrern rechtzeitig gesehen zu werden.

Da besonders Kinder und Jugendliche das Fahrrad gerne und oft nutzen, führte Michael Fröhlich von der Arbeitsgruppe Verkehrspädagogik des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. (ADFC) am 13. und 14. November am Schulzentrum zwei Beleuchtungsaktionen durch. Mit dem Dunkeltunnel konnten die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen der Theodor-Heuss-Realschule und des Gymnasiums erfahren, wie sie im Dunkeln auf dem Fahrrad von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern wahrgenommen werden.

Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, wie sehr helle Kleidung mit reflektierenden Elementen die Sichtbarkeit deutlich verbessert und damit das Radeln wesentlich sicherer macht. Anschließend besprach Michael Fröhlich die Eindrücke mit den Jugendlichen und  erwähnte dabei auch die häufig eingesetzten Batterieleuchten. „Diese dürfen nur zusätzlich mitgenommen werden und ersetzen nicht die per Dynamo betriebene Lichtanlage“, stellte er fest. Lediglich bei Rennrädern unter elf Kilogramm Gewicht reiche eine abnehmbare Batterie- oder Akkubeleuchtung aus, die auch am Tage mitzuführen sei, erklärte er.

Währenddessen unterzog ein Mitarbeiter des Walldorfer Fachbetriebs Tari-Bikes die mitgebrachten Fahrräder der Jugendlichen einem Lichtcheck und machte darauf aufmerksam, wo Beleuchtungselemente fehlten oder defekt waren.

Lichtcheck nutzen:

Einen kostenlosen Lichtcheck können derzeit auch alle Walldorfer Bürgerinnen und Bürger beim Walldorfer Fachbetrieb Tari-Bikes in der Hauptstraße 33 durchführen lassen. Sollte eine Reparatur der Fahrradbeleuchtung oder eine erstmalige Ausstattung des Fahrrads mit einer vorschriftsmäßigen Beleuchtung notwendig sein, unterstützt die Stadt Walldorf mit der Aktion „Licht an!“ dies mit einem einmaligen Zuschuss von 30 Prozent der Kosten, maximal 30 Euro je Fahrrad.

Die Aktion läuft noch bis zum 15. Dezember. Der Zuschuss wird bei Tari-Bikes direkt von der Rechnung abgezogen und muss nicht extra beantragt werden.

Zum Foto:

Noch mehr als Worte überzeugte der Blick in den Dunkeltunnel, den Michael Fröhlich vom ADFC mitgebracht hatte (Fotos: Stadt Walldorf)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive