Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klares Nein zur beabsichtigten Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch

22. Juli 2015 | CDU, Das Neueste

CDU-Abgeordnete Dr. Stephan Harbarth MdB und Karl Klein MdL unterstützen offenen Brief der beiden Städte Wiesloch und Walldorf

Wiesloch / Rhein-Neckar. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Stephan Harbarth (CDU / Wahlkreis Rhein-Neckar) und der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU / Wahlkreis Wiesloch) sprechen sich nachdrücklich gegen eine Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch aus. „Seit nunmehr einigen Jahren beschäftigt auch uns die von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) beabsichtigte Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch, die für uns allerdings nicht nachvollziehbar ist.

Oberbürgermeister Franz Schaidhammer (Wiesloch) und Bürgermeisterin Christiane Staab (Walldorf) haben in ihrem offenen Brief nochmals detailliert dargelegt, was für den Erhalt des Wieslocher Bereitschaftsdienstes spricht. Dies findet unsere volle Unterstützung, diese Argumente kann man nicht einfach vom Tisch wischen.

Insbesondere sollten unseres Erachtens der Einzugsbereich wie auch die demographische Entwicklung entsprechend berücksichtigt werden. Klartext: In einer Verlagerung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes von Wiesloch nach Schwetzingen sehen wir nur Nachteile für die Bevölkerung im Raum Wiesloch-Walldorf“, schreiben Harbarth und Klein in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Auch Kurt Wagner, der rührige Vorsitzende der Senioren Union (SU) Wiesloch und Rhein-Neckar, hatte sich in dieser Angelegenheit ebenso wie die beiden Stadtoberhäupter Schaidhammer und Staab schriftlich an die beiden Parlamentarier gewandt und um Unterstützung gebeten.

Wagner ist nach seinen Informationen der Überzeugung, dass sich die Einrichtung auch wirtschaftlich rechnet. „Wir sind der Meinung, dass besonders die älteren Bürger, die kein Auto haben, oder Gehbehinderte in Wiesloch durch die Verlegung nach Schwetzingen einen großen Nachteil hätten“, äußert sich der SU-Chef und ehemalige Wieslocher Stadtrat besorgt.

Harbarth und Klein fordern die KVBW auf, die ausführlich dargestellten Argumente zu prüfen und die getroffene Entscheidung nochmals zu überdenken: „Vielleicht gibt es mit Blick auf den KVBW-Werbeslogan `Alles Gute´ auch für die Bevölkerung in der Region Wiesloch-Walldorf am Ende eine gute Nachricht, das würde uns alle freuen.“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Anmelden für den Flohmarkt in der Hauptstraße Walldorf

Die Vorstandsmitglieder des Stadtmarketing-Vereins in Walldorf   Veranstaltung des Stadtmarketing-Vereins Der Stadtmarketing-Verein veranstaltet am Samstag, 13. September, von 10 bis 16 Uhr einen Flohmarkt in der vorderen Hauptstraße. Alle, die selbst mit einem...

Social Media & Videoschnitt: Girls’ Digital Camps lädt Schülerinnen zum Kreativ-Workshop ein 

Kostenloses Angebot für Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 Am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli 2025, lädt das Projekt Girls’ Digital Camps Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 zu einem zweitägigen Workshop rund um Social Media und Videoschnitt ein. Veranstaltungsort...

Metropolregion Rhein-Neckar bekräftigt Engagement für fairen Handel

Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt Vorreiterin für faires und nachhaltiges Handeln Am 27. Juni 2025 wurde sie erfolgreich als „Faire Region“ re-zertifiziert. Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde das kontinuierliche Engagement gewürdigt. Ein zentrales Zeichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive