Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 28. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Christian Mühlbauer BM_Kandidat für Rauenberg

5. Juli 2015 | Das Neueste, Photo Gallery, Rauenberg

Mit Christian Mühlbauer hat der zweite Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Rauenberg jetzt seine Kandidatur bekannt gegeben. Gewählt wird am 12. Juli. Der 44-Jährige, selbstständige Unternehmer und angestellte Vertriebs- und Marketing-Profi, wirbt mit dem Slogan:

Rauenberg-Malschenberg-Rotenberg: Drei Orte – eine Stadt

Glücklicher Leben in Mitten der Metropolregion

BM_Rauenberg„Familiensinn, Menschlichkeit gepaart mit Innovationskraft und dem Mut dahin zu gehen, wo es auch mal weh tut, das sind meine Stärken. Entscheidungen zu erwirken, klare Kante zeigen, bilden einen Charakter, das gilt für mich und das wünsche ich auch Rauenberg-Malschenberg-Rotenberg: einen klaren und positiven Charakter, mit einer Strahlkraft, die weit über den Rhein-Neckar-Kreis hinaus reicht – wie ein guter Rauenberger ‚Mannaberg‘ oder Rotenberger ‚Schlossberg‘ oder Malschenberger ‚Portugieser‘ “.

„Es liegt mir viel daran, gerade die drei Stadtteile näher zusammen zu führen, um noch weitere Potenziale zum Wohle der Familien und der Wirtschaft zu heben!“


 

Christian Mühlbauer – finanziell unabhängig – politisch frei einzige direkte finanzielle Unterstützung durch www.my-style-coach.de

Unterstützungskonto:

Sparkasse in Rauenberg                        Volksbank in Rauenberg

IBAN:                                                          IBAN:                                               
DE35 6725 0020 1002 6030 19     DE84 6729 2200 0037 1447 03 


Christian Mühlbauer ist ein sehr engagierter Unternehmer, der mit seinen kreativen Ansätzen schon vielen Firmen und Privatpersonen aus scheinbar auswegslosen Situationen auf die Erfolgsspur zurück geholfen hat.

Gerade diese neue, unkonventionelle Art als Alternative zum klassischen Verwaltungs-Eigengewächs sieht Christian Mühlbauer als enormen Vorteil für die Stadt Rauenberg.

Christian Mühlbauer ist seit 1996 mit seiner Jugendliebe verheiratet und ist fürsorglicher Vater zweier Töchter (11 und 8 Jahre). „Ich hoffe, dass ich als protestantischer Christ in der mehrheitlich katholischen Stadt Rauenberg eine faire Chance bekomme“, flachst Christian Mühlbauer gerne – überhaupt ist tiefgründiger Humor sein ständiger Wegbegleiter: „Wer kein Spaß bei der Arbeit hat, ist selbst Schuld; deshalb Augen auf bei der Berufswahl: Ich möchte Bürgermeister für und in Rauenberg werden.“

Als Anti-Angst-Coach arbeitet Christian Mühlbauer freitags ehrenamtlich mit und für Krebspatienten. Jugendliche unterstützt er ehrenamtlich als Mental-Trainer in der Schule und bei ihren Freizeitaktivitäten.

Als Tairnbacher (Ortsteil der Nachbargemeinde Mühlhausen) „Lausbub“ zog es Christian Mühlbauer schon schnell hinaus in die „große weite Welt“: Nach dem Abitur in Heidelberg, 16 Jahre im Hause Daimler AG mit Stationen in Südafrika und Brasilien sowie vielen anderen globalen Aktivitäten, schlug und schlägt sein Herz für das Kraichgau:

„Hier hatte ich immer meine Heimat; hier bin ich zu Hause. Wenn auch das Steak in Brasilien anders/besser schmeckt; Badischer Wein von der Sonne verwöhnt… und ‚global’ hin oder her… meine Kinder sind hier mit beiden (also allen vier) Großeltern aufgewachsen. Diese Liebe gibt es nur ‚daheim’.“

Im Fall seiner Wahl werde auch Christian Mühlbauer eine klare berufliche Trennung vollziehen, betont er. In Rauenberg zu wohnen, wäre dann auch sein großer Wunsch.

Seine Überzeugung:
Man muss der Taktgeber sein, als Bürgermeister, als Stadt, als Bevölkerung:
wer nicht voraus geht, läuft hinterher. Denn, wer agiert statt nur zu reagieren, setzt die Zeichen der Zeit.

Im Fokus seines Handelns steht stets das Dienen: den anderen besser machen. Aus diesem Grund möchte Christian Mühlbauer das Rathaus in Rauenberg zu einer Begegnungsstätte weiterentwickeln.

Die Administration dient den Bürgern und wir (die Administration) sind zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger da – im fairen Miteinander.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrsbehinderung in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

Bei der Eröffnung der Sommerstraße   Die Stadt Walldorf informiert: Sitzmöbel werden abgeholt Am Montag, 1. September, wird es ab 9 Uhr in der vorderen Hauptstraße – „Sommerstraße“ – zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Grund ist die Abholung der...

Walldorfer Ampelkreuzung wird modernisiert

  Baumaßnahme beginnt am Montag, 15. September Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291/L 598/Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet. Sofern die Wetterbedingungen mitspielen, soll die Baumaßnahme...

Nußloch: Aus Grundstücksausfahrt gefahren und Unfall verursacht

Einen Verkehrsunfall verursachte ein 20-jähriger Transporter-Fahrer am frühen Dienstagnachmittag im Gewerbegebiet in Nußloch. Der 20-Jährige fuhr gegen 13.45 Uhr mit seinem Mercedes-Transporter von einem Firmenanwesen in der Max-Berk-Straße auf die Fahrbahn. Dabei...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive