Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

BioEnergieTonne erfolgreich

6. November 2012 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Im Herbst optimal als Laubsammeltonne

Die Erfolggeschichte der BioEnergieTonne im Rhein-Neckar-Kreis reißt nicht ab: Seit Januar wurden 60.000 Behälter bei der AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreis bestellt und die Nachfrage hält weiter an.

Im Sommer kann man den Rasenschnitt einfüllen, im Herbst das Laub: Die BioEnergieTonne lohnt sich allemal für diejenigen, die einen Garten zu bewirtschaften haben. Aber nicht nur Hobbygärtner profitieren von der Biotonne, denn sie verträgt alle Küchenabfälle, die zur Kompostierung geeignet sind.

In die BioEnergieTonne gehören alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle wie
z.B. Blumen, Blumenerde, Eierschalen, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teefilter, Laub.

Übrigens: Zeitungspapier ist kompostierbar und als Strukturmaterial im Biomüll erwünscht, da es Geruch und Feuchtigkeit bindet. Nicht verwenden sollte man Kunststofftüten, da diese nicht kompostierbar sind und den Rotteprozess stören. Die AVR bietet auch spezielle Tüten aus Papier für die Erfassung des Biomülls an. Diese BioEnergieTüten sind bei örtlichen Verkaufsstellen erhältlich. Nähere Infos unter www.avr-rnk.de

Der Biomüll aus dem Rhein-Neckar-Kreis wird im Kompostwerk in Heidelberg zu wertvollem Kompost weiterverarbeitet.

Die getrennte Erfassung von Biomüll hat im Abfallwirtschaftssystem des Rhein-Neckar-Kreises einen festen Platz. Allerdings geht der Kreis nicht von einer per Satzung verordneten Trennung der Abfälle in Rest- und Biomüll aus sondern setzt auf das ökologische Verständnis der Einwohner. Kompostierung ist sinnvoll, schließlich weiß das jeder Hobbygärtner zu schätzen.

Quelle: AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive