Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Aus für den Ärztlichen Bereitschafts-Dienststandort Wiesloch“

29. Oktober 2012 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Gewerbe

Bürgerinitiative für die Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung im Südlichen Rhein-Neckar-Kreis

(zg) Der südliche Rhein-Neckar-Kreis (RNK) mit fast 100.000 Einwohnern hat außerhalb der Öffnungszeiten der ortsansässigen Arztpraxen bereits jetzt deutliche Defizite in der wohnortnahen medizinischen Versorgung, da der kassenärztliche Bereitschaftsdienst im Kegelbahnweg in Wiesloch oft die benötigte chirurgische und internistische Versorgung nicht leisten kann.

In den anderen Gebieten des RNK (Schwetzingen, Sinsheim, Eberbach und Weinheim) stehen wohnortnah die Kliniken der Gesundheitseinrichtungen Rhein Neckar (GRN) für die Versorgung von  Schnitt- oder Platzwunden, den Ausschluss einer Fraktur oder eines Herzinfarktes zur Verfügung.

In Wiesloch werden aktuell viele Patienten, welche eine chirurgische oder eine internistische Notfallversorgung benötigen, in die Krankenhäuser in Heidelberg, Schwetzingen oder Sinsheim verwiesen.

Dies bedeutet, dass viele Notfall-Patienten für eine adäquate ambulante Versorgung 15 bis 20 Kilometer zurücklegen müssen.
Das ist für den bevölkerungsdichtesten Teil des RNK und für eine Hauptquelle der Gewerbesteuer so nur schwer tolerierbar.

Jetzt zeichnet sich aber auch noch ab, dass im Zuge der Neuordnung der ärztlichen Bereitschaftsdienste in Baden-Württemberg die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in Wiesloch im Kegelbahnweg ab 2014 wegfallen soll.

Daher sind die Bürger des südlichen Rhein-Neckar-Kreis (Dielheim, Nußloch, Rauenberg, Malsch, Mühlhausen, St.Leon-Rot, Walldorf, Wiesloch) ohne jegliche wohnortnahe notfallmedizinische Versorgung, wenn man den seit 2010 neu stationierten Notarztwagen des Rettungsdienstes außer Acht lässt.

Dieser Zustand ist so nicht tragbar!

Der Verein Gesundheitsraum Wiesloch-Walldorf (GeWieWa) stellt sich daher an die Spitze einer Bürgerinitiative, welche Folgendes fordert:

1. Eine Ambulanz vor Ort in Wiesloch, die internistische und chirurgische Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen behandeln kann.

2. Eine ausreichende wohnortnahe ambulante Versorgung durch den ärztlichen Bereitschaftsdienstes, vor allem für Hausbesuche.

Dazu werden wir ab 1.November in den Geschäften der Wieslocher Werbegemeinschaft Unterschriftenlisten für die Bürger auflegen, welche diesen Zustand für untragbar halten.

Quelle: GeWieWa – Verein Gesundheitsraum Wiesloch-Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Waldbrandgefahrenindex meldet „hohe Gefahr“

  Wichtige Regeln zur Vorbeugung Die anhaltende Trockenheit bei hohen Temperaturen belastet nicht nur Mensch und Tier. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes meldet für die Region aktuell die Stufe vier (von fünf) mit der Bedeutung „hohe Gefahr“....

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive