Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

50 Jahre Jubiläum der DLRG-Jugend Walldorf

3. November 2020 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, DLRG-Ortsgruppe Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wurde am 19. Oktober 1913 als Konsequenz aus einem schweren Unglück gegründet, bei dem 16 Menschen ertranken.
Seitdem ist das Hauptziel der DLRG, Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren. Die Helferinnen und Helfer der DLRG engagieren sich grundsätzlich freiwillig und ehrenamtlich.
50 Jahre nach der Gründung der DLRG wurde am 18. Oktober 1963 die DLRG-Jugend (Bundesebene) in Stuttgart gegründet.
Heute sind wir mit über 560.000 Mitgliedern in etwa 2.000 Ortsgruppen die größte Wasserrettungsorganisation der Welt!

Die DLRG Walldorf e.V. besteht nun seit dem 24. Juli 1954. Anlass für die Gründung war die Eröffnung des Walldorfer Waldschwimmbades, welches schnell zu einer beliebten Erholungs- und Sportstätte wurde. Nachdem der Badesee 1964 auf über zehn Meter Tiefe ausgebaggert wurde, ein Nichtschwimmerbecken und später ein Sportschwimmerbecken von der Stadt gebaut wurden, wuchsen die Aufgaben der DLRG.
Um diese zu bewältigen, entschlossen sich im Jahr 1970 einige Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer in Walldorf, den Jugendlichen mehr als nur die Schwimmausbildung und die Teilnahme am Rettungswachdienst zu bieten und gründeten daraufhin eine Jugendgruppe: die DLRG-Jugend Walldorf.

Wie lange ist das wohl her?

Dieses Jahr feiert die DLRG-Jugend Walldorf 50-jähriges Jubiläum!

Anfänglich waren die Schwerpunkte unter anderem die Schwimmausbildung und das Tauchtraining, genauso wie Konditionstraining und die Weiterbildung in Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Bald erweiterte sich das Programm auch auf Freizeiten, Feste, Ausflüge sowie das Training für alljährliche Rettungswettkämpfe des Bezirks Kurpfalz (heute Bezirk Rhein-Neckar). Außerdem beteiligten sich im Sommer viele Mitglieder der DLRG-Jugend am Rettungswachdienst im Waldschwimmbad Walldorf und opferten unzählige Stunden ihrer Freizeit, um Badeunfälle zu verhindern. Auch heute noch unterstützen wir den AQWA Bäder- und Saunapark Walldorf durch unseren Wachdienst an heißen Sommertagen. Seit der Gründung der DLRG Walldorf findet unser wöchentliches Schwimmtraining traditionell immer noch montags statt.

Die Jugendgruppe vergrößerte sich seit der Gründung rasant. Heute verzeichnet die DLRG Walldorf rund 450 Mitglieder, darunter 350 Jugendliche. Auch aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen zogen wir 2005 aus unseren alten Räumlichkeiten im Freibad in das Walter-Treibel-Zentrum (bekannt als WTZ) im Walldorfer Industriegebiet.
Nach 14 Jahren mussten wir leider letztes Jahr unser altbekanntes Vereinsheim aufgeben und stecken nun mitten in der Planung für einen Neubau auf dem AQWA-Gelände.

Unsere ehrenamtliche Arbeit der letzten Jahre umfasst den Rettungswachdienst im Freibad, die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, das Wettkampftraining, verschiedene Zeltlager wie zum Beispiel das Kinder- und Pfingstzeltlager, sowie die Teilnahme an der Walldorfer Kerwe und dem Weihnachtsmarkt. Ebenso organisieren wir verschiedene Veranstaltungen über das ganze Jahr wie beispielsweise einen Ausflug in die Eishalle, die alljährliche Ostereiersuche, einen Ausflug zur Sommerrodelbahn oder das Weihnachtsbacken.

Mit diesem Rückblick auf die letzten 50 Jahre der DLRG-Jugend Walldorf freuen wir uns auf weitere erfolgreiche und spannende Jahre!

Text und Fotos: DLRG-Jugend Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

20 Kompletträder von Autohausgelände gestohlen – Polizei sucht Zeugen

Eine bislang unbekannte Täterschaft hat zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Freitag, 16 Uhr, insgesamt 20 Kompletträder vom Gelände eines Autohauses in der Altrottstraße entwendet. Wie die Täter auf das umzäunte Firmengelände gelangten, ist derzeit noch unklar und Teil...

Martinszug in Walldorf findet am 11. November statt

  Laternen leuchten wieder Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv