Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

2013: Walldorf feiert Astor und Astoria

3. Dezember 2012 | > Walldorf, Das Neueste, Freizeit

Johann Jakob Astors 250. Geburtstag und 50 Jahre Partnerschaft mit Astoria

(zg) Doppelten Grund zum Feiern hat Walldorf im Jahr 2013. Dieses wird als „Astor-Jubiläumsjahr“ in die Chronik der Stadt eingehen, denn einerseits wird des 250. Geburtstags von Johann Jakob Astor (* 17. Juli 1763 – 9. März 1848) gedacht und andererseits jährt sich die Städtepartnerschaft mit Astoria (Oregon), das von Johann Jakob Astor als „Fort Astoria“ gegründet wurde, zum 50. Mal.

Der Höhepunkt des Astor-Jahrs 2013 wird, wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann, in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13. November berichtete, eine Festwoche sein. Zu der vom 13. bis 18. Juli stattfindenden Festwoche wird eine  Delegation aus Astoria erwartet. Bürgermeister Willis Van Dusen, Gemeinderäte und die Senatorin von Oregon, Betsy Johnson, werden neben weiteren Gästen dabei sein. Auch direkte Nachfahren Johann Jakob Astors werden zu der Festwoche eingeladen. Aus Großbritannien wird Johan Jacob Astor VIII, 3. Baron Astor of Hever, erwartet. Für ihn ist es ein Wiedersehen mit Walldorf, denn er besuchte den Geburtstort seines Vorfahren bereits 1988 und 1998. Auch William Waldorf Astor, 4. Viscount Astor, der zum britischen Familienzweig gehört, erhält eine Einladung. Schließlich wird mit Jaqueline Astor Drexel eine Enkelin von John Jacob Astor IV, der sein Ende beim Untergang der Titanic fand, eingeladen.

Festwoche im Juli

Auf die geladenen Gäste und alle, die mitfeiern möchten, wartet am 17. Juli, also exakt an Astors Geburtstag, ein Konzert am Astorhaus unter freiem Himmel, zu dem die Stadt einlädt. Der renommierte Klarinettist Wolfgang Meyer und Urte Lucht am Hammerflügel, die bereits in Walldorf gastierte, werden Werke von Komponisten aus der Zeit Johann Jakob Astors spielen. Dass der berühmteste Walldorfer auch einen begabten Bruder hatte, kommt dem Konzert zugute. Denn Wolfgang Meyer wird auch auf der klassischen Klarinette aus der Werkstatt des Instrumentenbauers Georg Peter Astor spielen. Das in London entstandene Instrument ist seit einigen Jahren im Museum im Astorhaus zu bewundern und kommt bei diesem besonderen Anlass wieder zum Klingen. Wie Bürgermeisterin Christiane Staab erklärte, sei es der Stadt auch wichtig, den Gästen möglichst viele Eindrücke von Walldorf mitzugeben und ihnen Kindertagesstätten, Handwerks- und Industriebetriebe zu zeigen.

„Generell wollen wir die Feierlichkeiten über das Jahr 2013 verteilen und auf breite Füße stellen“, erklärte Otto Steinmann. Schulen, Kindergärten, Vereine, Gruppen können sich gerne beteiligen und auch bereits geplante Veranstaltungen unter das Thema „Astor“ stellen. Eine wichtige Rolle wird der Deutsch-Amerikanische Freundeskreis spielen, dessen Mitglieder sich um die Delegation aus den USA kümmern werden und den einen oder anderen Programmpunkt übernehmen. Die Kosten für die Festwoche bezifferte Steinmann mit rund 60.000 Euro, die der Gemeinderat einhellig bewilligte.
Gastfreundschaft erwidern
Stadträtin Eva Ressl (CDU) begrüßte das Programm und dass man den ausländischen Gästen positive Eindrücke von Walldorf vermitteln wolle. Petra Tognino (FDP) fand es gut, dass die Stadt nicht allein als Veranstalterin auftreten wolle. Die Koordination müsse jedoch bei der Stadt liegen und es müsse gute Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden, meinte Tognino. Manfred Zuber (SPD) regte an, sich als Gemeinderat für die Gäste Zeit zu nehmen und mit diesen etwas zu unternehmen. Er erinnerte dabei auch an die großartige Gastfreundschaft, die den Walldorfer Delegationen in Astoria entgegengebracht worden sei. Auch Horst Dobhan (Bündnis 90/Die Grünen) hielt die Festwoche für angebracht, denn auch Johann Jakob Astor sei ja großzügig gewesen.

Das Jubiläumskonzert für Johann Jakob Astor und zu Ehren der Städtepartnerschaft findet am  17. Juli bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen am Astorhaus statt

Quelle: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive