Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

2 Goldmedaillen auf dem „Black Tiger Cup“ Poomsae

24. Juni 2018 | Das Neueste, Photo Gallery, TAE-KWON-DO Wiesloch e.V.

Wieslocher TAE-KWON-DO Formen-Team sichert sich 2 Goldmedaillen auf dem „Black Tiger Cup“ Poomsae

Das Wieslocher Formenteam mit trainer Deepak Sunuwar

Gut austrainiert zeigten sich die Formenläufer  des Vereines TAE-KWON-DO KOLEYKO WIESLOCH e.V. beim „Black Tiger Cup“, Poomsae, welcher in Tübingen ausgetragen wurde.

Bei Formenmeisterschaften gilt es, ein vorgegebenes Bewegungsmuster (Abwehr und Angriffstechniken) technisch exakt und dynamisch zu präsentieren. Der Schwierigkeitsgrad  und die Komplexität der Formen (Poomsae) steigt mit jeder Gürtelstufe an und stellt die Sportler immer wieder vor neue Herausforderungen.

vlnr. Leonie Felzen erreichte die Goldmedaille, leonie Sunuwar verpasste die medaillenränge nur knapp, Andreas Kunert sicherte sich die Goldmeda

Unter Leitung des Trainers Deepak Sunuwar konnte das 3 köpfige Wieslocher Team 2 Goldmedaillen erringen.

In Ihren Klassen waren die folgenden Wieslocher erfolgreich.

Gold: Andreas Kunert und Leonie Felzen

Der Verein TAE-KWON-DO KOLEYKO WIESLOCH e.V. ist offizielles Mitglied der Deutschen TKD Union (DTU) und des Weltverbandes World TKD Föderation (WTF) in Korea. Somit sind die in Wiesloch erlangten Schüler- und Meistergrade weltweit anerkannt. Außerdem wird nur das WTF TAE-KWON-DO vom deutschen Sportbund gefördert. Der Verein bietet derzeit 3 mal wöchentlich ein Anfängertraining für Kinder und 4 mal wöchentlich ein separates Anfängertraining für Jugend und Erwachsene an.

Kommen Sie zu einfach zu einem einem Probetraining

Informationen können unter Telefon: 0173-3287190 angefordert werden.

Homepage im Internet: www.TAEKWONDO-WIESLOCH.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive