Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 28. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

2. Aktionstag ‚young drivers Xperience’

6. September 2012 | Allgemeines, Das Neueste

Hockenheimring: 2. Aktionstag ‚young drivers Xperience’ am 8. September

Landespolizeipräsident Wolf Hammann: „Den Fahranfängern beibringen, wie groß das Risiko ist“.

„Junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren sind überproportional an schweren Verkehrsunfällen beteiligt. Mit der young drivers Xperience sprechen wir diese Zielgruppe an und wollen erreichen, dass die Fahranfänger sichererer im Straßenverkehr unterwegs sind.“ Das sagte Landespolizeipräsident Wolf Hammann am Donnerstag, 6. September 2012, in Stuttgart mit Blick auf die Veranstaltung am Samstag auf dem Hockenheimring. „Imponiergehabe und riskante Fahrmanöver haben im täglichen Straßenverkehr nichts zu suchen“, so Hammann.

Deshalb veranstalte die Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR unter der Schirmherrschaft von Innenminister Reinhold Gall zum zweiten Mal diesen Aktionstag. Auf der Rennstrecke könnten erfahrene Instruktoren mit erlebnisorientierten Mitmachprogrammen und Fahrevents die besonderen Gefahren des Straßenverkehrs aufzeigen.

„Spiel, Spaß und der Reiz des Hockenheimrings sind das Lockmittel, um den Fahranfängern unser Ziel beizubringen: Wie hoch ist das Unfallrisiko. Daher das Motto der Veranstaltung: … ans Limit nur auf der Rennstrecke“, betonte Hammann. Im ersten Halbjahr seien in Baden-Württemberg fast 4.500 Fahranfänger im Straßenverkehr verunglückt, davon 37 tödlich. Bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von jungen Fahrern seien 7.539 Personen verletzt worden, davon 61 tödlich. Ursächlich hierfür sei eine hohe Risikobereitschaft gepaart mit fehlender Erfahrung und Selbstüberschätzung. Die  Hauptunfallursachen seien überhöhte Geschwindigkeit, gefolgt vom Missachten der Vorfahrt und riskanten

Fahrmanövern. „Kommt dazu noch Alkohol ins Spiel, wird es besonders gefährlich“, warnte der Landespolizeipräsident.

Gemeinsam mit den Partnern der Landesverkehrswacht, Mercedes Benz und dem TÜV-Süd wurde ein attraktives und interaktives Programm zusammengestellt. So dürfen beispielsweise die Teilnehmer mit ihrem oder einem bereitgestellten Fahrzeug über den legendären Hockenheimring fahren, angeleitet durch professionelle Instruktoren. Außerdem können die
jungen Fahrer am Ring ihre Fähigkeiten und Fahrkünste in einem Einführungskurs zum Fahrsicherheitstraining, in einem Handling- und Fahrassistenz-Parcours oder in Fahrsimulatoren prüfen. Durch die Veranstaltung führten die Moderatoren des Radiosenders bigFM, die es sich nicht nehmen lassen, bei vielen Aktionen und Challenges ihr Können und ihre Geschicklichkeit selbst unter Beweis zu stellen.

„Bei Einsatzfahrten der Feuerwehr kommt es auf das sichere Ankommen an“, betonte Landesbranddirektor Hermann Schröder. Deshalb hätten die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal und die Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis das Angebot zu einem Sicherheitstraining gerne angenommen.

Zielgruppe sind hierbei die Jugendfeuerwehrwarte. Sie transportieren in den Mannschaftstransportwagen häufig Kinder und Jugendliche. „Die Fahrdynamik der Mannschaftstransportwagen mit voller Beladung unterscheidet sich deutlich von einem normalen Auto. Hier auf dem Ring können wir die Grenzen ertasten und unsere jungen Fahrer auf eventuelle Gefahren vorbereiten“, sagte der Landesbranddirektor.

„Für die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg ist es ein Muss, wieder bei der Veranstaltung dabei zu sein. Deshalb unterstützen wir selbstverständlich diese Aktion“, sagte Präsident Heinz Kälberer. „Fahrfehler können sich verheerend auswirken, besonders bei fehlender Fahrpraxis. Deshalb bieten wir in Hockenheim jungen Fahrern kurze
Fahrtrainings an, um ihnen zu zeigen, wo die Grenzen sind und wie man Unfälle vermeiden kann.“

Geschäftsführer der TÜV SÜD Auto Service GmbH Bernhard Kerscher: „Für den TÜV SÜD stand ohne Zögern fest, dass wir uns wieder bei dieser einzigartigen Aktion am 8. September 2012 beteiligen. Der einwandfreie technische Zustand eines Fahrzeuges ist ein absolutes Muss für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Deshalb geben wir bei der young drivers Xperience gerne kostenlose Tipps und technische Beratung.“ „Gerade junge Fahrer müssen ihr Können am Lenkrad schulen. Wie man Unfällen in kritischen Situationen verhindert, können Rennfahrer perfekt zeigen, und dass im Rennsport wie auch im Straßenverkehr nicht Rasen, sondern Ankommen zählt. Deshalb unterstützt Mercedes-Benz und unser Motorsportbereich diese lobenswerte Initiative sehr gerne“, so der Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug.

Weitere Infos unter: http://www.young-drivers-xperience.de

Quelle: Innenministerium Baden Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

„Rock Meets Agape“ in Rauenberg

  Der Förderverein Hospiz Agape lädt ein zum Benefiz-Konzert „Rock Meets Agape“ am Samstag, den 15. November 2025, in Rauenberg. Ab 19.30 Uhr werden es in der Kulturhalle (Dambach-la-Ville-Straße 5) erneut drei Rock- bzw. Pop-Gruppen zugunsten des Hospiz Agape in...

24/7-Sprechstunde: 7.730 Azubis im Rhein-Neckar-Kreis können sie nutzen

Azubi-Service unterstützt junge Menschen im Rhein-Neckar-Kreis Wenn der Start ins Berufsleben holprig verläuft, wissen viele Auszubildende nicht, wie sie reagieren sollen. „Von unbezahlten Überstunden über Urlaubssperren bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht,...

Senioren-Kaninchen – ein Leben im Alter

Je nach individueller Entwicklung spricht man beim Kaninchen etwa ab dem fünften Lebensjahr von einem Senior. Auch sie wünschen sich im Alter vor allem eines: Ruhe, Geborgenheit und ein vertrautes Umfeld. Eigentlich ist es wie bei uns Menschen - große Veränderungen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv