(vsk) Einen Höhepunkt und gleichermaßen den Ausklang der Jubiläums-Feierlichkeiten unserer freiwilligen Feuerwehr Wiesloch bildete der Festakt im Staufersaal des Palatin in Wiesloch.
Alle, die für und mit der Feuerwehr arbeiten oder gearbeitet haben trafen sich im Feuerwehr- typisch dekorierten Foyer zum Gedankenaustausch und wurden von Jürgen Brodi und Marco Fritz herzlich begrüßt. Bei einem erstklassig schmackhaften Büffet, das die Palatin-Küche zubereitet hatte gab es einen regen Gedanken-Austausch zwischen Alt und Jung, Aktiven, Ausgezeichneten, Prominenz von Politik und Feuerwehr-Verband und dem Nachwuchs.
Zu Beginn des Festaktes erhob sich das Auditorium, um an den gerade verstorbenen, hoch verdienten und langjährigen Feuerwehrmann, Werner Gefäller zu gedenken, der am 19.Oktober gestorben war. Die Stadtkapelle spielte „Ich hatt‘ einen Kameraden“.
Die anschließende Festveranstaltung schmückte die Stadtkapelle Wiesloch aus, Sascha Spataru vom Rhein-Neckar Fernsehen war ein exellenter Talkmaster. OB Schaidhammer
schwärmte von der Kompetenz und Einsatzbereitschaft der Wieslocher Feuerwehr in so unterschiedlichen Bereichen und der breiten Anerkennung in der Wieslocher Bevölkerung. Der Präsident des Deutschen Feuerwehr Verband, H.-P. Kröger zeichnete ein Bild mit Aus- und Rückblick der Feuerwehren. Er betonte, dass die Wieslocher Feuerwehr einen ausgezeichneten Stellenwert besitzt, lud aber auch ausdrücklich auch geeignete Frauen dazu ein, aktive Mitglieder zu werden und zu bleiben, damit die Sicherheit gewährleistet bleibt. Herr Kröger hatte als Geschenk einen Berliner Bären mitgebracht, den er stellvertretend Jürgen Brodi mit den Worten überreichte:“ Wenn der Bär auf seinen Füßen steht, dann heisst das, dass „Sprechstunde“ ist. Wenn er aber auf den Kopf gestellt wird, weiß jeder Möchtegern Besucher, dass jetzt eine kurze Auszeit nötig ist“.
Besonderer Ehrengast war BW Innenminister Reinhold Gall. Er überbrachte die Glückwünsche der Regierung.
In einer Diskussions-Runde mit OB Schaidhammer, Minister Gall, Präsident Kröger, dem Facility Manager Christian Böttger und dem Kreisbrandmeister Peter Michels wurden finanzielle und personelle Aspekte der Berufs- und freiwilligen Feuerwehren besprochen und über die Zukunft spekuliert.
Viel Beachtung erhielt der Film über „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr, Wiesloch“ von Patrick Bader.
Kurt Spiegel überraschte die ausscheidende BM Ursula Hänsch mit 1. der Verleihung der Ehrenmedaille der Kreis-Feuerwehren und 2. Jürgen Bodri sie mit der der Ehrenmitgliedschaft der Wieslocher Feuerwehr.
Die Einleitung zu den Ehrungen und Beförderungen nahm BM Ursula Hänsch vor. Dies war ihre letzte Amtshandlung und sie war sichtlich gerührt.
Der Chef des Palatin, Klaus Michael Schindlmeier fasste die Feier für alle und die Ehrungen für Auserwählte zusammen mit „Ihr seid mit Herz und Seele bei der Sache und das ist das beste für eure Gemeinschaft und die, denen ihr helft“.














































