Ehrenamt bringt konkrete Verbesserungen für Engagierte und Vereine in Rhein-Neckar
Das Ehrenamt in Deutschland soll spürbar gestärkt werden. „Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in sozialen Initiativen oder in der Nachbarschaftshilfe: Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern auch konkrete Unterstützung“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci. Mit dem Zukunftspakt Ehrenamt sollen Verbesserungen geschaffen werden, von denen auch Engagierte und Vereine im Rhein-Neckar-Kreis profitieren.
Die Umsetzung beginnt mit dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025, den das Bundeskabinett gestern beschlossen hat. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen. Konkret wurden unter anderem die Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und die Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro erhöht. Auch die Haftungsprivilegierung für Ehrenamtliche wird vereinheitlicht und auf 3.300 Euro angehoben. Die Änderungen treten zum 1. Januar 2026 in Kraft.
Darüber hinaus profitieren gemeinnützige Vereine von höheren steuerlichen Freigrenzen und vereinfachten Nachweispflichten. Die Einnahmegrenze, ab der Mittel zeitnah verwendet werden müssen, steigt von 45.000 auf 100.000 Euro pro Jahr. Die Freigrenze aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb wird von 45.000 auf 50.000 Euro pro Jahr angehoben, ebenso die Grenze für die Aufteilung von Aktivitäten in verschiedene Sphären. Diese Anpassungen sollen die Arbeit der Vereine deutlich erleichtern.
„Die Maßnahmen aus dem Steueränderungsgesetz sind aber nur der Anfang“, betont Castellucci. Im Rahmen des Zukunftspakts Ehrenamt sind weitere Schritte geplant, darunter der Abbau bürokratischer Belastungen durch Vereinfachungen im Vereins- und Datenschutzrecht. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau der Arbeit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, um das freiwillige Engagement nachhaltig zu fördern.
Der Beschluss des Bundeskabinetts fällt zeitgleich mit der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ vom 12. bis 21. September. Die Aktionswoche des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement will die Vielfalt und Bedeutung des Ehrenamts sichtbar machen und den Wert des freiwilligen Engagements in der Gesellschaft unterstreichen.