Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zukunfts-Orientierungs-Akademie besucht das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)

16. Januar 2023 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, ~ Umgebung

„IT in der Wissenschaft – von Molekularbiologie bis Astrophysik“ ist das Motto der ZOrA Akademie, mit der wir am 26. Januar das neue Jahr beginnen.

Termine:

Donnerstag, 26.01.2023, ab 16:00 Uhr: Besuch des HITS
Samstag, 28.01.2023, ab 10:00 Uhr: Modellierung mit Snap! im Innovation Tank

Die Modellierung von Prozessen in Wissenschaft und Wirtschaft ist aus der modernen Berufs- und Forschungswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Möglichkeiten und Methoden gibt es, und welche Kompetenzen sind für diese Berufsfelder wichtig? Das sind die Fragestellungen, die wir diesmal in den Vordergrund unserer Akademie gestellt haben.

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) betreibt seit 2010 Forschung in verschiedenen interdisziplinären Bereichen zwischen Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Das Institut wird nicht nur Projekte aus den Lebenswissenschaften und der Astronomie vorstellen, sondern auch die Menschen dahinter und ihren Berufsalltag.

Forscherinnen und Forscher diskutieren mit den Teilnehmerinnen über ihre Erfahrungen, um sie für den Beruf als Naturwissenschaftlerin zu begeistern. Am zweiten Kurstag werden in der für Einsteiger und Einsteigerinnen geeigneten Programmierumgebung Snap! einige Methoden der Computersimulation an spannenden Beispielen aus der Wissenschaft erprobt. Dabei stehen Spaß und der spielerische Umgang mit den Fragestellungen im Vordergrund. Beide Kurstage können auch einzeln und getrennt voneinander gebucht werden. Anmeldung unter www.zorahd.de.

Die frühzeitige Beschäftigung mit Methoden aus dem Berufsalltag ist ein wichtiger Baustein zur Berufsfeldorientierung junger Menschen und soll Ansporn und Hilfestellung zugleich sein. Dabei nehmen IT-Kenntnisse eine herausragende Rolle ein. „Die Informatik hat den Wissenszuwachs in den letzten Jahren exponentiell beschleunigt. Moderne Forschung – egal in welchem Bereich – ist ohne ausgeprägte IT-Kenntnisse undenkbar“, begründet Prof. Dr. Nicole Marmé, Studiendekanin an der PH-Heidelberg, ihr Engagement für das Projekt.

Die Zukunftsorientierungsakademie (ZOrA) ist ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Uni Heidelberg und wird durch die Klaus Tschira Stiftung ermöglicht. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab Klasse 10 und zielt darauf ab, junge Frauen für Berufe in MINT und besonders in der Informationstechnik zu interessieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, und es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Pressemitteilung ZOrA

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Zwei 19-Jährige wegen mutmaßlicher Drogenkuriertätigkeit in Untersuchungshaft

Zwei 19 Jahre alte Männer sind nach einer Kontrolle auf der A6 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft genommen worden. Das Amtsgericht Heidelberg erließ entsprechende Haftbefehle wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis in...

Frontalzusammenstoß auf der L594

Am Montag gegen 16:50 Uhr geriet ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer auf der L594 in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fiat einer 69-jährigen Fahrerin. Durch den Aufprall wurde der Fiat zurückgeschoben und stieß dabei noch gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv