Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zukunft des Tierschutzes

18. März 2017 | Das Neueste, Dr. Lars Castellucci (MDB)

Gut 70 Bürgerinnen und Bürger waren vergangenen Donnerstag in das Wieslocher Kulturhaus gekommen, um mit Christina Jantz-Herrmann, Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci über die Zukunft des Tierschutzes zu diskutieren.

Zu der Diskussion hatten neben dem Politiker und der örtlichen SPD auch der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf und die Naturfreunde eingeladen.

Gleich zu Beginn konnten die Gäste auf Kärtchen notieren, was sie sich in Sachen Tierschutz von der Politik wünschen. Zur scharf kritisierten Massentierhaltung etwa sagte Christina Jantz-Herrmann, dass nicht die reine Anzahl der gehaltenen Tiere entscheidend sei, sondern die Art und Weise, wie die Tiere gehalten werden.

„Der Tierschutz ist zwar im Grundgesetz verankert, den notwenigen Stellenwert hat er aber nicht“, ergänzte die SPD-Politikerin. Sie fordert, dass der Bundestag dafür einen überparteilichen Tierschutzbeauftragten schaffen solle. An vielen Stellen wünscht sich Jantz-Herrmann neue politische Mehrheiten, um etwa die Haltung von Wildtieren im Zirkus oder den Handel von Exoten auf Tierbörsen gesetzlich zu verbieten.

 „Auch die Konsumenten haben Macht und ich finde es gut, dass wir heute auch darüber gesprochen haben, was jeder und jede einzelne tun kann“ zog Lars Castellucci ein positives Fazit der Veranstaltung.

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Zukunftsentwürfe 2017“ findet am 4. April um 19 Uhr im Vereinsheim der HGE in Eberbach statt, dann diskutiert die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, mit allen Interessierten über die „Zukunft der Menschenrechte“.

 

Quelle Text/Foto: SPD

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive