Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zoran – mein Neffe, der Idiot

13. November 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Filmclub Wiesloch Walldorf

Dass ein Onkel seinen schüchternen Neffen als Idioten tituliert, sagt wenig über den Neffen, aber viel über den Onkel aus. Was es mit Neffe Zoran und Onkel Paolo auf sich hat und wer von wem lernt, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf am Donnerstag, 27. November, ab 20 Uhr im Luxor-Filmpalast.

Mit „Zoran – mein Neffe, der Idiot“ ist dem italienischen Regisseur Matteo Oleotto eine skurrile Komödie gelungen mit einem Darsteller-Duo, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Onkel Paolo (Giuseppe Battiston), ungepflegt, faul, unsympathisch und stark dem Alkohol zugeneigt „erbt“ seinen ihm bis dato unbekannten slowenischen Neffen Zoran (Rok Prasnikar).

Dieser ist erst 15, schüchtern, still und brav. Ein Idiot in Paolos Augen, der von der Erbschaft alles andere als begeistert ist und Zoran in ein Heim abschieben möchte. Erst als sich herausstellt, dass Zoran ein begnadetet Darts-Spieler ist, plant Paolo den großen Coup und will dank Zoran an das große Geld kommen.

ANZEIGE


Lebensmittel bequem online einkaufen...

 

Auch wenn nicht alles so läuft, wie Paolo es sich erhofft, nimmt sein Leben eine Wende und auch für Zoran eröffnen sich neue Chancen. Der Film war in Italien ein großer Publikumserfolg und erhielt bei zahlreichen Festivals Preise. Der Film zeichnet auch das authentische Bild eines Dorfes im Nordosten Italiens, wo nicht nur die Beziehungen der Dorfbewohner untereinander, sondern auch deren Beziehung zum Wein eine besondere Rolle spielt.

Eintrittskarten für den Film kosten 4,50 Euro und können im Luxor-Filmpalast unter der Rufnummer (0 62 27) 5 44 95 44 reserviert werden und müssen bis eine Stunde vor der vorstellung abgeholt werden.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive