Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zoo Heidelberg: Erfolgreiches Storchen-Jahr

9. September 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel

Sommergäste aus dem Zoo ausgezogen – Erfolgreiches Jahr für die Störche im Zoo Heidelberg

Wenn die großen Nester auf den Bäumen und Gebäuden im Zoo Heidelberg wieder leer stehen, wird es Herbst. In den letzten Wochen versammelten sich die Weißstörche, die während des Sommerst im Zoo zu Gast waren, in großen Gruppen auf den umliegenden Feldern. Gemeinsam mit dem Nachwuchs machten sie sich auf zu ihren Winterquartieren in Frankreich, Spanien oder Afrika. In diesem Jahr dürfen die Sommergäste auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. In über 30 Nestern kamen insgesamt 65 Jungvögel zur Welt. Der Zoo Heidelberg unterstützt die Arbeit für den Schutz der Weißstörche in Deutschland bereits seit vielen Jahren. Inzwischen tragen die Maßnahmen Früchte: Die Zahl der Störche steigt jedes Jahr weiter an. Auch wenn es in der Region inzwischen viele Störche gibt, gelten sie weiterhin als bedrohte Vogelart.

„Es ist schön zu sehen, dass die Störche hier bei uns im Zoo einen Ort gefunden haben, wo sie gerne und sicher vor Feinden ihre Jungen aufziehen können. Dieses Jahr sind sehr viele Jungvögel geschlüpft. Wichtig war, dass wir dieses Jahr einen warmen Frühling hatten; während der Brutphase und kurz nach dem Schlupf kam die Wärme den Küken zugute. So waren sie kräftig genug, um den eher feucht-kühlen und verregneten Sommer zu überstehen“, berichtet Dr. Eric Diener, Vogelkurator im Zoo Heidelberg.

Im Zoo Heidelberg finden die Weißstörche sehr gute Voraussetzungen für die Jungenaufzucht: Vor Fressfeinden geschützte Nester auf den hohen Bäumen, Nisthilfen auf Masten und Dächern und ausreichend Futter in den Flussauen und auf den umliegenden Feldern. Die Versorgung der Küken und deren Aufzucht meistern die Storcheneltern selbst – dank des vielen Regen war das Nahrungsangebot in diesem Jahr sehr üppig. „Die Störche sind Wildtiere, die im Zoo einen Platz gefunden haben, um den Sommer zu verbringen. Darüber hinaus lassen wir sie jedoch in Ruhe und füttern sie auch nicht zu“, erklärt Diener. Inzwischen ist wieder Ruhe auf den Dächern und Baumkronen im Zoo Heidelberg eingekehrt. Die Sommergäste haben Heidelberg verlassen – und sind im nächsten Frühling wieder herzlich willkommen.

Foto: Weißstorch mit Nachwuchs im Zoo Heidelberg (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Olaf Janssen: „Die Restverteidigung ist entscheidend“

Zum Rückrundenauftakt der 3. Liga trifft der SV Sandhausen am Freitag, 21. November, ab 19 Uhr auf den FSV Frankfurt. Chefcoach Olaf Janßen spricht vor der Partie über die aktuelle Stimmung im Team, die Personalsituation und die Stärken des Gegners. Stimmung im Team:...

Weihnachtsmarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Am Sonntag, 30. November 2025, öffnet Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. wieder seine Stalltüren für Besucher. Der Weihnachtsmarkt findet im Pferdestall in den Talwiesen (hinter der Kleingartenanlage) statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Glühwein,...

Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz

Zehn Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis starten „Klimafit BW“-Projekt Rhein-Neckar-Kreis – Energie sparen und Klima schützen: Zehn Unternehmen aus der Region nehmen ab sofort am Förderprojekt Klimafit BW teil. Den Auftakt des zweiten Klimafit-Konvois gab es am Dienstag,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv