Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zahl der Empfänger von Asylbewerber-leistungen geht zurück

23. August 2017 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Uncategorized

 

Baden‑Württemberg: Die meisten Regelleistungsempfänger kommen aus Syrien

Am Jahresende 2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in Baden‑Württemberg 89 856 Personen mit Regelleistungen zur Deckung des laufenden Lebensunterhaltes nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) unterstützt. Damit ist die Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Vergleich zum Vorjahr (mit 121 280 Personen) um 25,9 %, d.h. um ein Viertel, zurückgegangen.

Über zwei Drittel der Hilfeempfänger waren Männer (67,7 %). Mehr als ein Viertel der Unterstützten (29,2 %) war Ende 2016 noch minderjährig. Weit über die Hälfte (59,6 %) war zwischen 18 und unter 40 Jahren alt, 10,6 % zwischen 40 und unter 65 Jahren und nur 0,6 % waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter aller Empfänger von Regelleistungen lag bei rund 24 Jahren.

Die Hälfte der Leistungsempfänger (49,8 %) bezog die Hilfe weniger als ein Jahr. Zwischen einem und drei Jahren bezogen 43,5 % der Empfänger die Leistung, wobei fast ein Drittel (29,3 %) aller Empfänger die Leistungen zwischen einem und 1½ Jahren erhielten. 6,6 % der Leistungsberechtigten bezogen die Hilfe seit mehr als drei Jahren. Die durchschnittliche Dauer des Leistungsbezugs lag bei 15,3 Monaten, d.h. bei über 1¼ Jahren. Die meisten Empfänger von Regelleistungen nach dem AsylbLG (65,1 % bzw. 58 489 Personen) waren in Gemeinschaftsunterkünften der Stadt- und Landkreise bzw. der Kommunen untergebracht und 25,5 % (22 953) dezentral. 9,4 % (8 414) lebten zum Stichtag in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes. Die Leistungsberechtigten lebten in 57 081 Haushalten, was gegenüber 2015 einen Rückgang um fast ein Viertel (−23,4 %) bedeutete. In nahezu zwei Drittel der Fälle (64,5 %) handelte es sich dabei um allein stehende Männer, nur 8,3 % waren allein stehende Frauen. Weitere 13 % dieser Haushalte waren Ehepaare mit und ohne Kinder. 14,2 % entfielen auf einzelne Personen mit Kindern sowie sonstige Haushalte. Weit über die Hälfte der 89 856 hier gemeldeten und unterstützten Flüchtlinge kamen dabei aus einem asiatischen Land (59,3 %), gefolgt von Asylsuchenden aus afrikanischen (23,1 %) und europäischen Ländern (15,7 %).

Nach Nationalitäten kam die größte Gruppe von Regelleistungsempfängern mit 14 602 Personen aus Syrien (16,3 %), dicht gefolgt von 14 263 Personen aus Afghanistan (15,9 %) und 12 461 Personen aus Irak (13,9 %). Weitere 8 033 Personen kamen aus Gambia (8,9 %), 4 335 aus Nigeria (4,8 %), 4 031 aus Pakistan (4,5 %) und 3 723 aus dem Kosovo (4,1 %).

Wie das Statistische Landesamt weiter feststellt, beliefen sich die Bruttoausgaben für die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz im Jahr 2016 auf insgesamt rund 837,8 Millionen (Mill.) Euro. Nach Abzug der Einnahmen in Höhe von rund 16,8 Mill. Euro (größte Posten sind hier Aufwendungsersatz, Kostenersatz und Rückzahlungen gewährter Hilfen) betrugen die Nettoausgaben rund 821 Mill. Euro. Dies entspricht einer Zunahme um 72,5 % gegenüber 2015. Von den Nettoausgaben für Leistungen an Berechtigte wurden 472,9 Mill. Euro (57,6 %) in Gemeinschaftsunterkünften und 100,2 Mill. Euro (12,2 %) in dezentraler Unterbringung der Stadt- und Landkreise bzw. der Kommunen getätigt, 247,8 Mill Euro (30,2 %) in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes.

Schaubild 1: Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2007 bis 2016 in Baden-Württemberg
Schaubild 1: Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2007 bis 2016 in Baden-Württemberg
Tabelle 1
Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
2007 bis 2016 in Baden-Württemberg
Jahr Insgesamt Darunter
Europa Asien Afrika
Anzahl

Datenquelle: Statistik der Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistunsgesetz

2007 12.260 5.898 4.257 1.771
2008 9.226 3.758 3.687 1.475
2009 9.275 3.364 3.946 1.573
2010 10.291 3.639 4.593 1.708
2011 11.210 3.481 5.704 1.700
2012 15.046 5.000 7.704 2.021
2013 23.548 8.395 11.281 3.419
2014 38.531 14.365 15.427 7.848
2015 121.280 25.816 75.778 17.791
2016 89.856 14.078 53.284 20.735

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive