Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

WOW – Wirksam ohne Waffen

9. April 2015 | Amnesty International, Das Neueste

„WOW – Wirksam ohne Waffen“: Beispiele des gewaltfreien Eingreifens in Konflikte

„Es gibt viele Wege, Menschenrechte zu schützen. Briefe an Regierungen zu schreiben, um in Einzelfällen Freilassungen oder Hafterleichterungen zu erreichen, ist eine“, sagt Stephan Brües.

Das ist der Weg, den Amnesty International gewählt hat, auch deren Wieslocher Gruppe, in der er mitarbeitet. Zugleich ist er Ko-Vorsitzender der Friedensorganisation Bund für Soziale Verteidigung. Daher kennt er weitere Möglichkeiten des Menschenschutzes.

wow

Doppelklick zum Vergrößern

 

„Es gibt Menschen, die in die Konfliktgebiete zu fahren, an der Seite der Zivilbevölkerung leben, Bedrohte durch physische, proaktive Präsenz beschützen und Friedens- und Versöhnungsprozesse fördern, beispielsweise durch Trainings“, sagt Brües.

Das sei eine andere, weniger bekannte Möglichkeit, die so oder ähnlich verschiedene Organisationen praktizieren: Witness for Peace, Peace Brigades International, Ecumenical Acompaniment Project Palestine-Israel, Forum Ziviler Friedensdienst oder Nonviolent Peaceforce, aber auch die OSZE. Oder in der Vergangenheit Shanti Sena und Balkan Peace Team.

Die Ausstellung „WOW – Wirksam ohne Waffen“, die das Friedensmuseum Nürnberg und der Bund für Soziale Verteidigung gemeinsam erstellt haben, stellt all diese Organisationen vor, um an konkreten Beispiele darzustellen, wie gewaltlos in Konflikte eingegriffen werden kann, um Menschen und ihre Rechte zu schützen. Sie wird vom 10.-30. April 2015 im Foyer des Rathauses Wiesloch zu sehen sein.

„Ich bin froh, dass diese Ausstellung, an der ich selbst mitgearbeitet habe, jetzt hier in Wiesloch gezeigt werden wird“, sagt der Friedens- und Menschenrechtsaktivist und wird am 10.04. ab 19 Uhr bei der Eröffnungsveranstaltung in die Ausstellung einführen. Unterstützt wird diese Veranstaltung sowie weitere vertiefende Veranstaltungen am 14.04. und am 29.04. durch die Amnesty-Gruppe Wiesloch und Bildung und Begegnung Palästina e.V.

Die Veranstalter danken der Stadt Wiesloch und der EEB für ihre Unterstützung.

Weitere Informationen: www.amnesty-wiesloch.de


 

Begleitprogramm zur Ausstellung „WOW – Wirksam ohne Waffen“

Dienstag, 14.04.2015, 19.30 h Rathaus, UG, Zimmer 114 –  Ziviler Friedensdienst: Erfahrungen eines Einsatzes in Palästina

mit Jochen Winter (Religionspädagoge, ehemalige Friedensfachkraft des ForumZFD) Anhand seiner konkreten Erfahrungen als Friedensfachkraft des Forum ZFD in Israel-Palästina informiert Jochen Winter über die Instrumente und Wirkungsweise des Zivilen Friedensdienstes bei der Bearbeitung von Konflikten. Eine Veranstaltung von Bildung und Begegnung Palästina e.V., Amnesty-Gruppe Wiesloch

Mittwoch, 29.04.2015, 19,30 h Altes Rathaus –  Menschen(rechte) schützen: Ansätze der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International und Nonviolent Peaceforce

mit Ingo Jacobsen   (Amnesty-SeKo MenschenrechtsverteidigerInnen) und Stephan Brües (Bund für Soziale Verteidigung, AG NP Deutschland) Menschenrechtsschutz kann gestützt durch Recherchen vor Ort durch Einwirken auf Regierende von außen geschehen, wie es Amnesty International seit über 50 Jahren erfolgreich praktiziert.

Oder er kann wie es die Friedensfachkräfte der Nonviolent Peaceforce tun durch Präsenz in den Konfliktgebieten erfolgen, um die Zivilbevölkerung zu schützen, die Menschen vor Ort zu befähigen, sich mit erprobten gewaltfreien Mitteln selbst zu beschützen und Friedensprozesse zu initiieren und zu überwachen. Beide Wege sollen vorgestellt und diskutiert werden. Eine Veranstaltung von Amnesty Wiesloch, Bildung und Begegnung Palästina e.V. und dem Bund für Soziale Verteidigung Veranstaltung anlässlich der Ausstellung „Wow – wirksam ohne Waffen

Aus Anlass der Ausstellung hat die Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar Süd (EEB) folgende Veranstaltung organisiert. Ansprechpartner ist Frau Doris Eckel-Weingärtner (06222/ 54750
[email protected], www.eeb-rhein-neckar.sued.de).

Donnerstag, 23.04.2015, 20 h Altes Rathaus –  Die Kirchen und der Friede – Biblische, historische und aktuelle Perspektiven

mit Pfr. Dietrich Becker-Hinrichs (Forum Friedensethik in der Ev. Landeskirche Baden, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden) Dietrich Becker-Hinrichs spricht über die aktuelle friedensethische Neuorientierung in der Badischen Landeskirche und ihre Hintergründe.

–—————————————————————————————————————————-

Ansprechpartner für die Veranstaltungen:

Stephan Brües, Tel.: 06222/5810062

Medienverantwortlicher der Amnesty-Gruppe 1125

und Ko-Vorsitzender des Bund für Soziale Verteidigung

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Baden-Württemberg: Einzelhandel mit Umsatzminus im Juni 2025

Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr Der reale Umsatz des Einzelhandels in Baden-Württemberg lag im Juni 2025 nach Angaben des Statistischen Landesamtes um 0,4 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Nominal wurde hingegen ein leichtes Umsatzplus von 0,7 %...

B90/Grüne: Neuer Kreisvorstand im Kreisverband Odenwald-Kraichgau

Grüne wachsen weiter – 445 Mitglieder im Kreisverband Odenwald-Kraichgau Der Kreisverband Odenwald-Kraichgau von Bündnis 90/Die Grünen traf sich zur Jahreshauptversammlung in der Scheune der Pizzeria Rusticale in Meckesheim. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um...

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch unterstützt krebskranke Kinder

Turnier im Zeichen des guten Zwecks Am vergangenen Dienstag fand das III. Ladies Day Charity Golfturnier statt, das ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder stand. Gesponsert wurde das Turnier von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie, die den Tag zu einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive