Bleiben Sie informiert  /  Montag, 25. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Woche der Demenz 2025: Wiesloch, Walldorf und Nußloch laden ein

25. August 2025 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Nußloch

Vom 15. bis 21. September rücken drei Kommunen gemeinsam das Thema Demenz in den Fokus – mit vielfältigen Veranstaltungen für alle Generationen.

Begegnung und Verständnis schaffen

In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung – Tendenz steigend. Die Wahrscheinlichkeit, einem Betroffenen im Alltag zu begegnen, ist daher groß. Umso wichtiger ist es, Wissen zu vermitteln und eine offene Haltung im Umgang miteinander zu fördern. Unter dem Motto „Demenz geht uns alle an“ beteiligen sich Wiesloch, Walldorf und Nußloch in diesem Jahr erneut gemeinsam an der bundesweiten Aktionswoche. Getragen wird das Programm von der Initiative Demenzfreundliches Wiesloch in der Bürgerstiftung Wiesloch, der Stadt Walldorf sowie dem Verein Lichtblick Nußloch e.V.

Programm mit vielen Facetten

Eine ganze Woche lang – vom 15. bis 21. September – bieten die Veranstalter ein abwechslungsreiches Angebot für Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Neben Informationsmöglichkeiten stehen auch Begegnung, Austausch und kulturelle Impulse im Vordergrund. „Unser Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen, Verständnis zu fördern und gemeinsam zu überlegen, wie wir Menschen mit Demenz im Alltag besser unterstützen können“, erklären die Initiatoren.

Auftakt in Nußloch und Kulturabend im PZN

Los geht es am Montag, 15. September, in Nußloch mit einer großen Auftaktveranstaltung. Zahlreiche Institutionen präsentieren sich dort mit Infoständen, Vorträgen und Mitmachaktionen.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher am Mittwoch, 17. September: In der Festhalle des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) gastiert die bekannte Poetryslamerin Leah Weigand, die dem Thema auf kreative und emotionale Weise eine Stimme verleiht.

Informationen und Hilfsangebote

Während der gesamten Woche werden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt – von Betreuungsgruppen über ambulante Dienste bis hin zu Beratungsangeboten für Angehörige. Auch die stationäre Versorgung sowie sektorenübergreifende Ansätze in Baden-Württemberg werden thematisiert. Ein kostenloser Flyer mit allen Terminen und Details liegt in den Rathäusern aus und ist über die Webseiten der beteiligten Institutionen erhältlich.

Gemeinsam aktiv bleiben

Demenz bedeutet nicht zwangsläufig den sofortigen Verlust von Selbstständigkeit. Gerade in frühen Phasen können Betroffene ihr Leben weiterhin aktiv gestalten – wenn das Umfeld sie unterstützt. „Wir möchten Mut machen und zeigen, dass Teilhabe und Freude am Miteinander auch mit einer Demenz möglich sind“, betonen die Organisatoren.

Ein starkes Signal aus drei Kommunen

Mit ihrem gemeinsamen Engagement wollen Wiesloch, Walldorf und Nußloch deutlich machen: Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern die ganze Gesellschaft. Mehr Wissen, mehr Akzeptanz und mehr Offenheit sind die Schlüssel für ein gutes Zusammenleben. Alle Veranstaltungen im Rahmen der „Woche der Demenz 2025“ sind kostenfrei zugänglich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sanierung Ampelanlage in Walldorf

Ampelkreuzung in Walldorf (B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße) wird ab Montag, 15. September, modernisiert Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet....

Vollsperrung an der Drehscheibe

    Das Ärztehaus an der Drehscheibe er­hält einen neuen Computertomogra­fen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. Sep­tember....

Walldorf feiert klaren Derbysieg gegen Sandhausen

Erster Saisonsieg für den FC-Astoria Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest hat der FC-Astoria Walldorf seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im Lokalderby gegen den SV Sandhausen gewann die Mannschaft von Trainer Andreas Schön verdient mit 4:0. Rund 2.000...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive