Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Winterschlaf für das Cabrio – Saisonkennzeichen spart Zeit und Geld

15. Oktober 2018 | Das Neueste, MLP

Motorräder, Wohnmobile und Cabrios werden häufig nur von Frühjahr bis Herbst gefahren und stehen die restliche Zeit in der Garage. Um die lästige An- und Abmeldung der Fahrzeuge zu umgehen, können Besitzer das Saisonkennzeichen nutzen. Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt noch weitere Vorteile – ein Überblick.

Das Saisonkennzeichen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Anfang 2017 waren in Deutschland rund 2,3 Millionen im Einsatz – Tendenz steigend. Wie der Name schon sagt ermöglicht es dem Halter, sein Fahrzeug nur für einen beschränkten Zeitraum zuzulassen. Das ist dann besonders sinnvoll, wenn es sich um Motorräder, Wohnmobile, Cabrios oder Oldtimer handelt, die nur im Frühling und Sommer genutzt werden.

Automatische Anmeldung für individuell gewählten Zeitraum

„Saisonkennzeichen haben den Vorteil, dass An- und Abmeldung automatisch erfolgen und dafür nicht jedes Mal Gebühren anfallen“, sagt Michael Schwarz, Leiter Sachversicherung beim Finanzdienstleister MLP. Der Zulassungszeitraum ist zwischen zwei und elf Monaten innerhalb eines beliebigen 12-Monatszeitraums frei wählbar, lediglich Anfang und Ende des Zeitraums müssen mit dem vollen Kalendermonat zusammenfallen. Fahrten auf öffentlichen Verkehrswegen sind nur im Zulassungszeitraum erlaubt.

Kfz-Steuern und -Versicherungsprämien werden beim Saisonkennzeichen nur anteilig fällig. Ist das Fahrzeug für sieben Monate zugelassen, muss der Besitzer auch nur für diese sieben Monate zahlen. „Wichtig zu wissen: Eine Verbesserung in der Schadenfreiheitsklasse kann nur erfolgen, wenn die Saisonlaufzeit mindestens sechs Monate beträgt“, sagt Schwarz.

Versicherungsschutz das ganze Jahr

Doch auch wenn es nicht zugelassen ist, genießt das Fahrzeug Versicherungsschutz. „In der Ruhephase – also zum Beispiel von November bis März – ist das Fahrzeug durch einen Basisschutz in der Haftpflicht und der Teilkasko versichert, solange es auf privatem Gelände abgestellt und nicht benutzt wird“, erklärt Schwarz. Das Abstellen im öffentlichen Verkehrsraum ist in diesem Zeitraum ohnehin verboten und kann bei Verstößen ein Bußgeld und einen Eintrag ins Verkehrszentralregister nach sich ziehen.

Wer mit seiner aktuellen Versicherung nicht zufrieden ist, sollte sich einen wichtigen Termin schon jetzt in den Kalender schreiben: Im Gegensatz zum Wechsel der regulären KFZ-Versicherung mit Frist Ende November können viele Saisonkennzeichen zum Anfang der neuen Laufzeit gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat. Beginnt die selbstgewählte Saison beispielsweise am 1. März, muss die Kündigung bis Ende Januar ausgesprochen werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Walldorf feiert Straßenkerwe am 18. und 19.10.

  Eröffnung am Samstag um 12 Uhr mit dem Fassanstich Die offizielle Eröffnung der Walldorfer Straßenkerwe findet am Samstag, 18. Oktober, um 12 Uhr auf der Bühne vor der Sparkasse statt. Mitwirkende sind Bürgermeister Matthias Renschler, der auch den Fassanstich...

A5-Auf- und Abfahrt Richtung Karlsruhe gesperrt

  Instandsetzungssetzungsarbeiten auf der Autobahn von 15. bis 20. Oktober Die Auf- und Abfahrt der A5-Anschlusstelle Walldorf/Wiesloch in Fahrtrichtung Karlsruhe ist seit Mittwoch, 15. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive