Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Winterferien mit der Heidelberger Zooschule

5. Dezember 2016 | Ausflugsziele, Das Neueste

„Genauso cool wie Ski-Urlaub, nur mit viel mehr Tieren“: Ab in die Winterferien mit der Heidelberger Zooschule!

Forschen, spielen, Tiere erleben – für Kinder und Jugendliche, die über die Weihnachtsferien nicht verreisen, bietet die Heidelberger Zooschule wieder jede Menge Abwechslung: Gleich vier Workshops zu verschiedenen Themen stehen zur Auswahl sowie das zweitägige Programm „Aktive Wintertage“.

zoowinterNatürlich können interessierte Kinder auch mehrmals teilnehmen – und dabei immer wieder etwas Neues erleben: Die achtjährige Paula hat im Juli schon beim Workshop „Malkurs“ mitgemacht und leuchend-rosafarbene Flamingos auf ihre Leinwand gezaubert.

Jetzt freut sie sich riesig auf „Schimpanse, Löwenäffchen & Co“ – den Affen-Workshop am 2. Januar: „Da kommt meine beste Freundin nämlich auch mit, der kann ich dann ganz viel zeigen.

Den Berani zum Beispiel.“ Der kleine Orang-Utan-Junge, der im Frühjahr geboren wurde, läßt nicht nur Mädchenherzen höher schlagen. Auch Paulas großer Bruder will nach dem niedlichen Rotschopf sehen, sobald er den Zoo betritt.

Dort ist der Viertklässler recht häufig anzutreffen und findet: „Workshops im Zoo sind genauso cool wie Ski-Urlaub, nur eben mit viel mehr Tieren!“ Wie seine Schwester hat er im Sommer bereits einen Workshop der Zooschule besucht und dabei viel über die „Waffen der Tiere“ erfahren. Dieses Mal wird er als „Tierforscher unterwegs“ sein und einige Zoobewohner ganz genau unter die Lupe nehmen.

Auch beim Schutz bedrohter Arten spielt die Forschung eine herausragende Rolle. Schlangen, Spinnen, Würmer & Co werden häufig als ekelhaft empfunden. Bei dem Workshop „Ekeltiere?“ am 5. Januar stehen sie einmal ganz im Mittelpunkt – und stellen sich bei näherer Betrachtung als hochinteressante Lebewesen heraus.

Wer immer schon mal wissen wollte, was Präriehunde, Störche und Trampeltiere so treiben, wenn es draußen richtig kalt wird, der sollte sich zum Workshop „Tiere im Winter“ anmelden.

Ob Eichhörnchenspiel oder Fährtensuche im Schnee –  für Kinder ab sechs Jahren ist auch bei diesem Workshop eine höchst kurzweilige Zeit garantiert. Wer buddelt sich ein, wer wandert in den Süden aus, wer legt sich einen kuschelig warmen Pelz zu? Und halten die Braunbären, die bei uns im Zoo wohnen, eigentlich auch Winterschlaf?

Diesen und vielen weiteren interessanten Fragen gehen die Kinder gemeinsam mit den Zoorangern auf die Spur. So auch bei den „Aktiven Wintertagen“. Während des zweitägigen Programms lernen die Teilnehmer verschiedenste Strategien kennen, mit denen Tiere auf Eis und Schnee reagieren, besuchen unter anderem Kängurus und Kaninchen in ihrem Winterquartier und fertigen selbständig Nisthilfen an.

Übrigens: Das selbstgemalte Flamingo-Bild will Paula an Heiligabend ihrer Oma schenken. Und wer weiß? Vielleicht liegt für die Kinder ja das Ticket für einen weiteren Zooschul-Workshop unterm Weihnachtsbaum…

 

  • DI 27.12.16:                                       Workshop „Tiere im Winter“
  • MI 28.12. & DO 29.12.16:              Aktive Wintertage
  • FR 30.12.16 :                                     Workshop „Tierforscher unterwegs“
  • MO 02.01.17:                                    Workshop: „Schimpanse, Löwenäffchen und Co – Affen im Zoo Heidelberg“
  • DI 3.1. & MI 4.1.17:                         Aktive Wintertage
  • DO 05.01.17:                                     Workshop: „Ekeltiere?“

 

Die Workshops richten sich an Schulkinder ab 6 Jahren und dauern von 9.30-16.30 Uhr. Die Kosten betragen € 50,- pro Kind. Das zweitägige Programm „Aktive Wintertage“ ist für etwas ältere Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren gedacht.

Auch hier sind die Teilnehmer von 9.30-16:30 Uhr an der frischen Luft und in den beheizten Tierhäusern unterwegs. Sowohl bei den Workshops als auch bei den „Aktiven Wintertagen“ werden jeweils 15 junge Zoo-Fans von zwei Rangern betreut.

Die Verpflegung in Form von Tee und warmem Mittagessen ist ebenso wie der Eintritt im Preis inbegriffen. Die Kosten betragen pro Workshop € 50,- und für zwei „Aktive Wintertage“ € 70,-. Die Tickets sind ab sofort an der Zookasse erhältlich (15% Geschwisterrabatt). Da der Vorverkauf bereits läuft, empfiehlt das Team der Zooschule allen interessierten Kindern und Eltern, sich zeitnah um den Kauf eines Tickets zu bemühen.

Weitere Infos auf der Website der Zooschule unter www.zooschule-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221-3955713 (Mo 13 – 16 Uhr, Di + Do 10 – 12 Uhr sowie 13 – 16 Uhr) oder per E-Mail: [email protected]

 

Quelle Text/Foto: Zooschule Heidelberg

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive