Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wilde Müllablagerung in der Äußeren Helde

15. September 2019 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Um den 01.09.19 herum wurden in der Äußeren Helde, direkt westlich neben dem Dielheimer Weg große Mengen an Asche, Zigarettenstummeln und Plastikteilen und Hausmüll wahllos auf eine Streuobstwiese geworfen. Bei der Spurensuche wurde ersichtlich, dass vermutlich ein größeres Auto den Müll abgeladen hat. Beweisfotos sowie die Untersuchung einer noch vollen Plastiktüte lassen Rückschlüsse auf den Verursacher zu.

Der Vorfall ist als besonders problematisch zu sehen, da es sich bei diesem Gebiet um eine sogenannte Ausgleichsfläche handelt. Diese dient als Kompensation für neu bebaute Flächen, hier den ersten Bauabschnitt des Wohngebiets Äußere Helde. Durch diverse Mahd- und Heckenumbaumaßnahmen entstanden in den letzten 5 Jahren neue Biotope auf der hier betroffenen Streuobstwiese. Es sollen sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten neu ansiedeln können. Darüber hinaus ist die Fläche, auf der die giftigen Ablagerungen hinterlassen wurden, die Streuobstwiese der Schillerschule, welche schon seit drei Jahren zur Streuobstpädagogik ausgewählt wurde. Es wurden hier auch Blütenpflanzensamen ausgesät, um heimische Insekten zu fördern.

Dass es sich bei besagter Wiese um eine Streuobstwiese handelt, die Grundschüler regelmäßig besuchen und deren Früchte sie im Sommer essen und verarbeiten, verschärft die Ordnungswidrigkeitssituation.

Dabei stellen besonders die mehr als 500 Zigarettenkippen eine ernsthafte Bedrohung für Ökosysteme dar. In Zigarettenstummeln sammeln sich große Mengen giftiger Substanzen wie beispielsweise Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und Nikotin. Gelangen diese Chemikalien in den Boden sind sie eine Gefahr für zahlreiche Organismen und könnten durch Niederschläge ins Grundwasser sickern. Schon ein Zigarettenstummel ist in der Lage, 40l Wasser zu verseuchen.

Der Verursacher der rücksichts- und verantwortungslosen Müllentsorgung hat dies auf Kosten der Allgemeinheit getan. Die Stadt Wiesloch als Eigentümerin der Fläche musste sich um die fachgerechte Entsorgung kümmern und hat Anzeige erstattet.

Es ist dringend zu empfehlen, Müll dieser Art nicht in der Natur, sondern vorzugsweise im Sondermüll, zumindest aber im Restmüll zu entsorgen. Vielen Dank im Voraus!

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

SolarButterfly-Tour gestartet: Klimaschutz hautnah in Leimen, Walldorf und weiteren Städten

Auftakt in Leimen an der Otto-Graf-Realschule Am Montag, 30. Juni, ist der SolarButterfly, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, im Rhein-Neckar-Kreis an der Otto-Graf-Realschule in Leimen in seine Schul-Tour gestartet. Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive