Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

WieTalBad: Unzureichendes Rauchverbot schlägt weiter Wellen

21. November 2017 | Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Im Wieslocher Schwimmbad gilt ein Rauchverbot nur dort, wo ohnehin keiner auf die Idee kommt, sich dauerhaft aufzuhalten und zu rauchen, nämlich unter anderem im Nichtschwimmerbecken, auf dessen gepflasterter Umrandung, im Babyplanschbecken und auf dem Sandspielplatz der Kinder. Jene rauchfreie Zone erweitern wollten FDP-Stadtrat Bernd Lang, die Wählergemeinschaft Frauenweiler und die Altwieslocher Liste mit einem gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Technik und Umwelt (TU). Ziel war, mit ein paar freundlich und motivierend formulierten Hinweisschildern eine rauchfreie Zone rechts vom Hauptweg auf der Seite des Nichtschwimmer- und Kleinkinderbereichs auszuweisen und so vorrangig auf die Vernunft und das Einsehen der Wieslocher Bürgerinnen und Bürger zu setzen. Doch dieser Antrag hatte im TU-Ausschuss leider keine Chance und wurde auf Drängen der Stadtverwaltung abgeschmettert.

Entgegen der Argumentation der Verwaltung wäre aber für ein dortiges Rauchverbot weder zusätzliches Personal notwendig noch müßte das existierende Personal zusätzliche Kontrollen durchführen. Die Gefahr, dass Wiesloch dann viele rauchende Badegäste mit kleinen Kindern verlieren würde, weil diese sich wie alle anderen Eltern gerade in dem als rauchfrei vorgeschlagenen Bereich besonders gerne aufhalten, kann sicher als sehr gering angesehen werden. Auch der Verweis auf Walldorf, wo es angeblich kein Rauchverbot gebe, ist nicht richtig, denn gerade dort ist im Bereich des Kinderplanschbeckens und des dazugehörigen Spielbereichs die ganze daran angrenzende Liegewiese vorbildlich als rauchfreie Zone ausgewiesen. Eine Ablehnung des Antrags aus der „Grünen Ecke“ mit der Begründung, dass nicht gleich ein generelles Rauchverbot für das Schwimmbad gefordert wurde, war dabei schon besonders bemerkenswert.

Es bleibt jetzt nur die Hoffnung, dass irgendwann doch bei den Verantwortlichen der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der Mehrheit der Ausschussmitglieder der anderen Parteien die Einsicht reift, dass Passivrauchen und herum liegende Kippen wie an Bahnhöfen, auch im Schwimmbad möglichst zu vermeiden sind und vor allem unseren Kindern schaden. An Bahnhöfen wird übrigens das Rauchverbot weitgehend eingehalten – auch ohne Zusatzpersonal für Kontrollen!

Rüdiger Haas

1.Vorsitzender FDP Wiesloch- Südliche Bergstraße

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Schöner Ausklang der Sommerferien auf dem Pferderücken

Fröhlicher Ponyreittag beim Reitverein Wiesloch Bei schönem Spätsommerwetter und bester Laune folgten am 14. September wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen der Einladung des Reitvereins Wiesloch zum Ponyreiten. Die Veranstaltung fand von 14 bis 16...

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025

Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive