Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 13. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

WieTalBad: Unzureichendes Rauchverbot schlägt weiter Wellen

21. November 2017 | Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Im Wieslocher Schwimmbad gilt ein Rauchverbot nur dort, wo ohnehin keiner auf die Idee kommt, sich dauerhaft aufzuhalten und zu rauchen, nämlich unter anderem im Nichtschwimmerbecken, auf dessen gepflasterter Umrandung, im Babyplanschbecken und auf dem Sandspielplatz der Kinder. Jene rauchfreie Zone erweitern wollten FDP-Stadtrat Bernd Lang, die Wählergemeinschaft Frauenweiler und die Altwieslocher Liste mit einem gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Technik und Umwelt (TU). Ziel war, mit ein paar freundlich und motivierend formulierten Hinweisschildern eine rauchfreie Zone rechts vom Hauptweg auf der Seite des Nichtschwimmer- und Kleinkinderbereichs auszuweisen und so vorrangig auf die Vernunft und das Einsehen der Wieslocher Bürgerinnen und Bürger zu setzen. Doch dieser Antrag hatte im TU-Ausschuss leider keine Chance und wurde auf Drängen der Stadtverwaltung abgeschmettert.

Entgegen der Argumentation der Verwaltung wäre aber für ein dortiges Rauchverbot weder zusätzliches Personal notwendig noch müßte das existierende Personal zusätzliche Kontrollen durchführen. Die Gefahr, dass Wiesloch dann viele rauchende Badegäste mit kleinen Kindern verlieren würde, weil diese sich wie alle anderen Eltern gerade in dem als rauchfrei vorgeschlagenen Bereich besonders gerne aufhalten, kann sicher als sehr gering angesehen werden. Auch der Verweis auf Walldorf, wo es angeblich kein Rauchverbot gebe, ist nicht richtig, denn gerade dort ist im Bereich des Kinderplanschbeckens und des dazugehörigen Spielbereichs die ganze daran angrenzende Liegewiese vorbildlich als rauchfreie Zone ausgewiesen. Eine Ablehnung des Antrags aus der „Grünen Ecke“ mit der Begründung, dass nicht gleich ein generelles Rauchverbot für das Schwimmbad gefordert wurde, war dabei schon besonders bemerkenswert.

Es bleibt jetzt nur die Hoffnung, dass irgendwann doch bei den Verantwortlichen der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der Mehrheit der Ausschussmitglieder der anderen Parteien die Einsicht reift, dass Passivrauchen und herum liegende Kippen wie an Bahnhöfen, auch im Schwimmbad möglichst zu vermeiden sind und vor allem unseren Kindern schaden. An Bahnhöfen wird übrigens das Rauchverbot weitgehend eingehalten – auch ohne Zusatzpersonal für Kontrollen!

Rüdiger Haas

1.Vorsitzender FDP Wiesloch- Südliche Bergstraße

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis will Fairtrade-Landkreis werden

Mitstreiter aus Handel und Gastronomie gesucht Der Rhein-Neckar-Kreis macht sich auf den Weg zu mehr globaler Verantwortung: Der Kreistag hat am 6. Mai 2025 beschlossen, sich als Fairtrade-Landkreis zertifizieren zu lassen. Ziel ist es, fairen Handel stärker in den...

Wert der Sprache im Mittelpunkt: Daniel Born liest im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen

Ein besonderer Besuch zur Vorlesewoche Im Rahmen der Vorlesewoche im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen erhielt die katholische Kindertageseinrichtung besonderen Besuch: Daniel Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und bildungspolitischer Sprecher...

Stadt Wiesloch sucht engagierte Betreuer:innen für Sommerferien-Projektwochen 2025

Mitmachen, mitgestalten, mit Verantwortung wachsen Für die beliebten Ferienangebote in den Sommerferien 2025 sucht die Stadt Wiesloch motivierte Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Bewerben können sich alle, die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive