Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher TAE-KWON-DO Team erkämpft 12 Medaillen

7. Dezember 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, Sport

Wieslocher TAE-KWON-DO Team erkämpft

12 Medaillen und Mannschaftswertung

beim „Ates-Cup“ in Gengenbach

Beim „Ates-Cup“ in Gengenbach (Disziplin Vollkontakt Kampf) zeigte eine Kämpfer- Auswahl des Vereines Tae-Kwon-Do Koleyko Wiesloch e.V. sehr gute Leistungen. Es war ein reines Kinder und Jugendturnier. Dennoch zeigten die anwesenden Athleten vollen Einsatz und Siegeswillen.

Unter Leitung der Trainer Thomas Koleyko, Nadine Graupeter und Dimitri Wasjutkewitsch konnte das 14 köpfige Wieslocher Team 12 Medaillen erkämpfen ( 8 x Gold und 4 x Silber).

In der Tageswertung erreichte das Team den 2.Platz und erhielt einen Mannschaftspokal.

In Ihren jeweiligen Gewichtsklassen waren folgende Wieslocher Sportler erfolgreich:

Gold: Albin Hasani, Albert Hasani, Florian Kolczyk, Julia Beyerer, Nina Beyerer, Tijana Jatic,

Mathilda Wolf und Tijana Tomas.

Silber: Nico Kaputin, Nina Graupeter, Jana Graupeter und Malena Tetzler.

Hendrik Wolf und Marco Tetzler verpassten nur knapp die Medaillenränge.

Der Verein TAE-KWON-DO Koleyko Wiesloch e.V. ist über die Deutsche TAE-KWON-DO Union (DTU) offizielles Mitglied des Weltverbandes (WORLD TAE-KWON-DO) in Korea. Somit sind die erlangten Schüler- und Meistergrade weltweit anerkannt.

Der Verein bietet in eigenem Trainingscenter Trainingsgruppen für Sportler aller Altersklassen an.

Ein kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Info Hotline: 0173-3287190

Homepage im Internet: www.TAEKWONDO-WIESLOCH.de

Thomas Koleyko

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive