Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Sommerferienprojekte und Wieslocher Schulanfängerwoche einplanen

1. März 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

Sommerferien in Sicht

Die Vorbereitungen für die beliebten Wieslocher Ferienprojektwochen laufen bereits auf Hochtouren. Ganz neu wird es zum kommenden Schuljahr für die Schulanfängerkinder der Wieslocher Schillerschule und Merianschule eine Schulanfängerwoche geben. Ebenfalls eine Neuerung und Vereinfachung ist die Möglichkeit der bequemen Onlinebezahlung bei der Anmeldung. Um bald schon für Vorfreude bei den Kindern und Planungssicherheit bei den Eltern zu sorgen, beginnt die Anmeldung für die vielseitigen Sommerferien-Projektwochen des Kinder- und Jugendbüros Wiesloch am Dienstag, 04.04.2023, ab 9.00 Uhr. Über das Online-Ferienportal https://www.unser-ferienprogramm.de/projektwochen-wiesloch können zuerst Wieslocher Eltern (Postleitzahlgebiet 69168) bis zum 23.04.2023 ihre Kinder anmelden. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Ab 24.04.2023 sind Anmeldungen auch für Kinder außerhalb von Wiesloch möglich. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmen sind auf der Homepage www.wiesloch.de sowie auf dem Online-Ferienportal zu finden.

Darauf dürfen sich die Kinder und Jugendlichen freuen:

In der ersten Ferienwoche, vom 31.07. – 04.08.2023 können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren auf der beliebten KINDERBAUSTELLE kreativ handwerkeln, spielen und ihre Ferien genießen.

Vom 07. – 11.08.2023 kann in der zweiten Woche Bühnenluft bei WIESLOCH THE MUSICAL 2.0 geatmet werden. Gemeinsam wird in die Welt des Musi-cals mit den Schwerpunkten Tanz, Schauspiel und Gesang eingetaucht. Mit einer Zuschauershow findet diese spannende Woche für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren ihren krönenden Abschluss.

Ab der zweiten Augusthälfte heißt es vom 14. – 19.08.2023 sowie 21. – 26.08.2023 „Manege frei“ für den großen KINDERZIRKUS mit seinem kun-terbunten Mitmach-Zirkus-Programm für Schulkinder ab 7 Jahren. Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten und entdeckt neue Talente. Jeweils sams-tags präsentieren alle Artisten*innen in einer tollen Abschluss-Show ihr Kön-nen dem staunenden Publikum.

NEU ist zum kommenden Schuljahr für Schulanfänger-Kinder der Schiller-schule und Merianschule in Wiesloch die SCHULANFÄNGERWOCHE vom 11. – 14.09.2023. Damit das Warten auf den großen Tag der Einschulung nicht langweilig wird, können im Atelier der Kinderkunstschule viele kreative Ideen ausprobiert werden. Ergänzend finden in der Woche Besuche der Schiller- und Merianschule statt. Die Kinder lernen dabei ihre neue Grund-schule kennen, um für den ersten Schultag gut vorbereitet zu sein.

Die Schulanfängerwoche findet in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Stadt Wiesloch sowie der KIKUSCH statt. Der Lions Club Wiesloch unter-stützt das Pilotprojekt, mit dem ein weiterer Beitrag zur Vereinbarkeit von Fa-milie und Beruf geleistet wird.

Die Kosten werden familienfreundlich in Anlehnung an das Württemberger Modell berechnet. Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, an den Angeboten teilzunehmen, d.h. die Kosten sollen kein Hinderungsgrund sein! Bitte wen-den Sie sich ggf. für eine finanzielle Unterstützung oder bei Fragen zur An-meldung an das Kinder- und Jugendbüro Wiesloch.

Kontakt: Kinder- und Jugendbüro Wiesloch: [email protected]

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive