Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Parteien: Nach der Wahl ist vor dem Recyceln

2. Juni 2019 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Wohin mit den ganzen Plakaten, wenn der Wahlkampf vorbei ist?
Diese Frage stellten sich die Fraktionen von SPD, CDU, FWV, FDP, AWL und WGF in Wiesloch und haben sich dann zum Abschluss der Wahlperiode eine nachhaltige gemeinsame Aktion überlegt. Schnell war man sich einig, dass die Plakate recycelt werden sollen. Zum letzten Mal zeigten fast alle Fraktionen des alten Gemeinderats, dass man unter Demokraten für den richtigen Zweck zusammenarbeiten muss.

Nach dem Motto „Jeder für Jeden“ wurden fraktionsübergreifend in der ganzen Stadt die Plakate eingesammelt, sodass bereits einen Tag nach der Kommunalwahl fast alle Plakate abgehängt waren.
In einer gemeinsamen Aktion wurden die Hohlkammerplakate am 31. Mai zur AVR in Wiesloch gebracht, wo sie nun recycelt werden.
Die Wahlplakate bestehen aus Polypropylen, vorne Folie, hinten Folie, dazwischen eine Wellenstruktur, die das ganze stabil macht. Um es zu recyceln, wird es gereinigt, zerkleinert, und dann kann daraus eine Shampooflasche werden, ein Trinkbecher oder eben ein neues Wahlplakat. Somit werden wertvolle Rohstoffe geschont und die Umwelt durch Einsparung von Ressourcen nicht zusätzlich belastet.

Text: Sonja Huth, SPD Wiesloch
Fotos: Tina Wagner/K.-H. Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive