Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Frauen

17. April 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Vereine, Wieslocher Frauen

Mit zunehmendem Alter ziehen sich viele Menschen aus verschiedenen Gründen in ihre vier Wände zurück  und werden immer unsicherer, wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewegen. Sie werden nicht zuletzt aufgrund Dessen, leichter zum Opfer von Kriminalität.

Viele ältere Mitbürger leben außerdem allein und haben immer weniger Kontakte. Deshalb haben Betrüger an der Haustüre und auch am Telefon oft leichtes Spiel.

Das muss nicht so sein. Wertvolle Verhaltenstipps oder aber auch Hinweise, was man tun kann, wenn es doch passiert ist, werden Ihnen von PHK Jürgen Engelhardt vom Polizeirevier Wiesloch vermittelt.

Zu diesem Vortrag laden die Wieslocher Frauen gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat Wiesloch auf Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.00 Uhr im Restaurant Friedrichshof, Hauptstraße 68, ein. Anmeldungen hierzu bis spätestens 26.04. bei Elke Walter, Tel.: 06222-51377

Quelle: Wieslocher Frauen

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive