Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: Wohnen an der ehemaligen Post

25. Juli 2014 | Das Neueste, Wohnbau Wiesloch

*Anzeige*

Wohnen an der ehemaligen Post
wohnbau2Wohnbau Wiesloch informiert:

Wer immer in Wiesloch und Umgebung ein Dach über dem Kopf sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse: Denn wir bieten für jeden Anspruch und für jedes Budget eine passende Lösung. Fair, sozial engagiert, freundlich und serviceorientiert – bei uns steht die Lebensqualität unserer Kunden im Mittelpunkt. Darum steht unser Unternehmen seit über 40 Jahren für höchste Qualität rund um das Thema Wohnen.

Neben Vermietungen und Wohnungsverwaltung haben wir uns auf den Neubau von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen spezialisiert.

 

Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Wiesloch mbh ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft der großen Kreisstadt Wiesloch.

Gegründet:           1970

Bilanzsumme:      20.888.498,27 Euro

Eigenkapital:         6.460.490,70 Euro
Stammkapital:      4.675.200,00 Euro

Referenzen: Gebaut/erworben wurden bisher 805  Wohnungen. Davon sind 185 in Einfamilienhäusern entstanden. 620 Wohnungen wurden für den eigenen Bestand, in Baubetreuung für Dritte oder als Eigentumswohnung erstellt. Die Investitionssumme beläuft sich auf über 90 Millionen Euro.

Seit mehr als 40 Jahren in allen Bau- und Wohnungsfragen Partner Ihres Vertrauens!

 

OBJEKTBESCHREIBUNG

 

Das Grundstück liegt südlich der Schwetzinger Straße in zentraler Lage von
Wiesloch und nördlich der Bahnhofstraße.

ln nur ca. 400 m Entfernung lädt die attraktive Innenstadt von Wiesloch zum Einkaufen, Verweilen und Spazieren gehen ein. Der ÖPNV mit einer Haltestelle in unmittelbarer Nähe zum Gebäude erschließt auch weiträumiger gelegene Gebiete und Ortschaften. Anschlüsse an die Autobahnen A6 und A5 sind innerhalb von 5 Minuten erreichbar. Durch die Lage des Grundstücks im Scheitel der Schwetzinger Straße und Bahnhofstraße öffnet sich das Gebäude nach Norden, Süden und Westen. Im Osten liegen die angrenzenden Nachbargebäude.

Das zu errichtende Wohn- und Geschäftshaus ist voll unterkellert. Hier befinden sich die Keller, der Müllraum, der Haustechnikraum und der Wasch- und Trockenraum. Zum Parken Ihres Fahrzeugs gibt es eine Tiefgarage mit 6 Tiefgaragenstellplätzen. Weitere 11 Stellplätze für Pkw stehen an der Schwetzinger Straße, ebenerdig, gegenüber des Wohn- und Geschäftshauses in Form von Garagen zur Verfügung. Im Erdgeschoss wird die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Wiesloch mbH (als Erwerber der Geschäftsräume) ihr neues Büro beziehen. ln den darüber liegenden 4 Obergeschossen werden 12 Eigentumswohnungen mit 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen errichtet.

 

Das Gebäude wird nach der aktuell gültigen EnEV 2014 als Effizienzhaus 70 erstellt. Die Wohnungen sind barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug erschließt die Etagen. Eine Fußbodenheizung sorgt für behagliche Wärme in den mit Parkettböden ausgestatteten Wohn- und Schlafräumen. Die Badezimmer sind gefliest. Bodengleiche Duschen ermöglichen einen bequemen Zugang in die Dusche. Die Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss erhalten Schiebeelemente zur Beschattung der Loggien. Die Wohnungen im 3. und 4. Obergeschoss verfügen über sehr großzügige Dachterrassen.

 

Der Baubeginn für diese projektierte Baumaßnahme ist im November 2014 geplant. Bei einer Bauzeit von rund 15 Monaten soll das Haus somit nach heutiger Planung im Februar 2016 bezugsfertig sein.

 

Weitere Infos unter: http://www.wohnen-ehemalige-post.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive