Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch wird Pilotstandort für KI-Weiterbildung im Rhein-Neckar-Kreis

23. Mai 2025 | > Wiesloch, Das Neueste, Gewerbe, Technik IT, Trends

KI-Weiterbildung für Unternehmen an der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt tiefgreifend. Mit dem Förderprojekt „Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW“ greift der Rhein-Neckar-Kreis diesen Wandel aktiv auf – und macht die Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch zu einem zentralen Weiterbildungsstandort für Künstliche Intelligenz (KI) und Industrie 4.0.

Als eine von drei ausgewählten Lernfabriken in Baden-Württemberg wurde der Standort in Wiesloch vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus für das Pilotprojekt benannt. Ziel ist es, Berufsschulen mit ihren Lernfabriken als neue Lernorte auch für bereits berufstätige Menschen zu etablieren.

Schulungen für Beschäftigte aus der Region

Umgesetzt wird das Projekt in Kooperation mit dem Weiterbildungsunternehmen hfcon GmbH & Co. KG. In der einjährigen Projektphase wurden bereits mehrere Schulungen für Mitarbeitende regionaler Firmen durchgeführt – passgenau auf die jeweiligen Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten.

Zum Abschluss der Projektphase fand die Veranstaltung „Zukunft gestalten: Industrie 4.0 und KI“ statt. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich über Inhalte, Technik und Abläufe zu informieren. Zwei Unternehmensvertreter gaben Einblick in ihre positiven Erfahrungen mit der maßgeschneiderten Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden.

Technik erleben – Innovation verstehen

Die Teilnehmenden erhielten bei Führungen durch die Lernfabrik 4.0 an der Hubert-Sternberg-Schule Einblick in moderne Produktions- und Automatisierungstechnik. Projektleiter Jürgen Mertens und sein Lehrerteam vermittelten anschaulich, wie KI-gestützte Prozesse, digitale Steuerungssysteme und datengestützte Geschäftsmodelle unterrichtet und trainiert werden können.

Darüber hinaus bot ein Barcamp Gelegenheit zum direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Partnern wie der Innowerft, Hubwerk 01, neogramm GmbH und hfcon selbst. Themen waren u. a. Weiterbildungstrends, Innovationspartnerschaften und digitale Geschäftsmodelle.

Weiterbildungsangebote offen für Unternehmen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase ist der Weg geebnet: Unternehmen im Rhein-Neckar-Kreis können auch künftig Weiterbildungsangebote in der Lernfabrik 4.0 nutzen. Ansprechpartnerin ist Johanna Pabst von hfcon:

📧 [email protected]

📞 0163 / 7889868

Text und Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive