Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 08. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: Public WLAN

23. April 2015 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Wieslochs Innenstadt bekommt Public WLAN – intelligente Straßenlaternen der EnBW machen es möglich

Stadtverwaltung modernisiert die kommunale Infrastruktur

smight4

Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, Meinrad Singler, Stadtverwaltung Wiesloch, der Leiter des Regionalzentrums Nordbaden Michael Gutjahr und Matthias Weis, der zuständige EnBW-Projektleiter, stellen in Wiesloch das neue öffentliche W Lan Angebot vor.

Wiesloch: Auf der Parkbank im Internet surfen, an der Bushaltestelle noch einmal kurz das aktuelle Kinoprogramm abrufen. Das können Bürgerinnen und Bürger ab sofort im Stadtzentrum von Wiesloch – und zwar kostenfrei.

Möglich wird der öffentliche Internetzugang in einem ersten Schritt vom Marktplatz bis zum Adenauerplatz durch intelligente Straßenlaternen. Im Rahmen eines Pilotprojekts modernisiert die Stadtverwaltung ihre kommunale Infrastruktur und setzt dabei auf eine Neuentwicklung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Dabei sollen entsprechende Nutzererfahrungen mit dem öffentlichen WLAN-Netz gesammelt und die Technik weiter verfeinert werden.

Der Karlsruher Energieversorger ist mit nahezu 300 Kommunen der größte Dienstleister für Straßenbeleuchtung in Baden-Württemberg. Erst vor wenigen Wochen hatte das Unternehmen auf der CeBIT, der weltgrößten IT- und Computermesse, die nächste Generation intelligenter Infrastrukturlösungen vorgestellt:

„SM!GHT Base“, eine multifunktionale Straßenlaterne, die mit Elementen wie WLAN, einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, Umweltsensorik oder einem Notrufknopf Grundelemente einer Smart City vereint – der Zukunftsvision intelligent vernetzter und gesteuerter städtischen Infrastruktur. Das in Wiesloch eingesetzte Grundmodell von „SM!GHT Base“ beinhaltet fünf WLAN-Zugangspunkte und einen zentralen Internetanschluss.

Besonders charmant: Um das Stadtbild nicht durch eine externe Antenne zu beeinträchtigen, haben Tüftler der EnBW die WLAN-Technik in die bereits vorhandenen Straßenbeleuchtungsmasten integriert. Die inzwischen patentierte Lösung erfreut nicht nur das Auge, sondern schont auch den Geldsäckel der Stadt.

„Für die Bürgerinnen und Bürger Wieslochs haben wir einen deutlichen Mehrwert geschaffen: Schnelles Internet für Jedermann und damit ein noch attraktiveres Wiesloch“, so Oberbürgermeister Franz Schaidhammer über das neue Angebot. Seine Verwaltung pachtet die smarte Erweiterung der Laternen zunächst für fünf Jahre und erhält einen Rundumservice inklusive Betrieb, Wartung und Störerhaftung.

„Es ist für uns sehr wichtig, dass uns die Wieslocher ihre Erfahrungen mit dem Pilotprojekt mitteilen. Daraus können wir dann wertvolle Hinweise und Anregungen für den weiteren Ausbau des Projekts gewinnen.

Wir haben extra die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet, damit die Nutzer Kontakt mit uns aufnehmen können“, so Matthias Weis, der zuständige EnBW-Projektleiter.

Quelle Text/Foto: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Knopf

Um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Wiesloch zu erfahren, bietet der Landtagsabgeordnete Norbert Knopf regelmäßig eine Bürgersprechstunde an. Für den nächsten Termin, der am 27. Oktober von 15 bis 16 Uhr stattfindet, sind noch Sprechzeiten frei....

Rathaus Wiesloch: Defekter Personenaufzug

Im Verwaltungszentrum in Wiesloch steht der Personenfahrstuhl derzeit nicht zur Verfügung. Grund dafür ist ein erheblicher Defekt an zentralen Steuerungselementen, der eine umfassende Reparatur erforderlich macht. Die benötigten Ersatzteile haben laut Stadtverwaltung...

Auto durchschlägt Schaufensterscheibe

Ein ungewöhnlicher Unfall hat sich am Sonntagmorgen in Wiesloch ereignet. Gegen 8:30 Uhr parkte eine 35-jährige Autofahrerin ihren Smart in der Hauptstraße vor einem Autohaus. Nach bisherigen Ermittlungen hatte sie den Park-Modus ihres Automatikgetriebes noch nicht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive