Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: neue Azubis in der Verwaltung

8. September 2013 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Fatma Cagin (Verwaltungsfachangestellte), Christiane Kamuf (FÖJ Umweltamt), Philipp Winnewisser, Mareiek Epp, Melanie Hofmann, Ronja Gänzler, Sven Peterhänsel (Personalleiter), OB Franz Schaidhammer, Lukas Beigel (FSJ Hort an der Schillerschule), Julia Jungbauer (Verwaltungsfachangestellte), Sabrina Vialmin (Ausbildungsverantwortliche) BM Ursula Hänsch, es fehlen: Jannik Ziemer (Erzieher), Patricia Aenis (FSJ Kindergarten) und Hilal Bayram (Anerkennungspraktikantin)

(zg) Anfang September 2013 konnten bei der Stadt die neuen Auszubildenden und sonstigen Neuanfänger in der Verwaltung begrüßt werden. Die ersten Tage steckten voller neuer Erfahrungen für die jungen Frauen und Männer, die das erste Mal ins Berufsleben starten. Insgesamt acht Neuanfänger kann die Stadtverwaltung in ganz unterschiedlichen Bereichen willkommen heißen: Vom Kindergarten, über den „Hort an der Schillerschule“, hier arbeiten ein Erzieher zwei FSJler/innen und eine Anerkennungspraktikantin, das Umweltamt mit einem FÖJler, bis hin zur klassischen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r reicht das Ausbildungsportfolio. Am ersten Tag begrüßte Oberbürgermeister Franz Schaidhammer die „Neuen“ und gab einen kleinen „Crashkurs“ in kommunalen Strukturen und Verwaltungsabläufen. „Sie werden sehen, wir sind eine Mannschaft, die sich versteht“, so Schaidhammer, „wir arbeiten kollegial miteinander, seien sie herzlich willkommen.“ Es gehe vor allem darum, sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und sich in deren Lage zu versetzen, „manchmal muss aber auch ein Kompromiss gefunden werden“. Bei der dünnen Personaldecke, Wiesloch hat im Vergleich zu allen großen Kreisstädten in Baden-Württemberg die niedrigsten Personalkosten pro Einwohner, „hänge sehr viel an jedem einzelnen.“ Doch niemand brauche vor den Aufgaben zurück zu schrecken, kompetente Ausbilder und vielfältige Betätigungsbereiche, schaffen eine gute Grundlage für den Start ins Berufsleben. Momentan laufen die Orientierungstage, bevor es dann in den regulären Ausbildungsbetrieb übergeht.

Die beiden Auszubildenden im 3. Lehrjahr Ronja Gänzler und Mareike Epp und Melanie Hofmann und Philipp Winnewisser aus dem 2. Lehrjahr begleiteten die Neuen zusammen mit Sabrina Vialmin und Sven Peterhänsel aus dem Personalbereich an ihren ersten Tagen im neuen Lebensabschnitt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive