Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiederaufnahme von Spotmessungen in der Baiertaler Straße

21. Februar 2018 | Altwiesloch, Das Neueste

Aufgrund der starken Verkehrsbelastung und der daraus resultierenden immensen Schadstoffbelastung im Wieslocher Stadtteil Altwiesloch entlang der Baiertaler und Dielheimer Straße, hat sich Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann mit einem Schreiben an das zuständige Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gewandt.

„Der zunehmende Durchgangsverkehr entlang der beiden Straßen stellt für die Anwohnerinnen und Anwohner aus mehreren Gründen schon seit vielen Jahren ein großes Problem dar“, so das Stadtoberhaupt in seinem Brief.

Auslöser für die erneuten Vorstöße (auch Landtagsabgeordneter Karl Klein und der Vorsitzendes Stadtteilvereins Altwiesloch Peter Klein hatten bereits Eingaben beim Ministerium gemacht) waren Schadstoffmessungen durch den SWR, welche Ende vergangenen Jahres die höchsten Werte in ganz Baden-Württemberg ergeben hatten. „Zu Recht sind die Bürgerinnen und Bürger schockiert über diese Ergebnisse und drängen aus verständlichen Gründen auf umgehende Abhilfe“, so Elkemann.
 
Von Seiten des Ministeriums und der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) werden die Messungen des SWR als nicht belastbar, allenfalls als orientierend, bezeichnet. Ein direkter Vergleich mit den zulässigen Immissionsgrenzwert sei demnach nicht möglich. Andererseits habe die LUBW ihre Spotmessungen in der Baiertaler Straße im Jahr 2008 auf Veranlassung des damals zuständigen Umweltministeriums eingestellt, obwohl die Werte damals bereits sehr hoch waren. Der Abbau der Messstation wurde seinerzeit mit mangelnder Repräsentativität begründet.

„Es ist der Bevölkerung schwerlich zu vermitteln, dass die einen Messungen als nicht belastbar „abgetan‘ werden, amtliche, also belastbare Messungen aber als nicht repräsentativ eingestellt werden“, so Oberbürgermeister Elkemann in seinem Brief an das Ministerium. Seine Forderung: Die im Jahr 2008 eingestellten Spotmessungen durch die LUBW umgehend und dauerhaft wieder aufzunehmen, um verlässliche Messwerte als Basis für das weitere Vorgehen zu erhalten.

(Erstellt am 20. Februar 2018)

Das könnte Sie auch interessieren…

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Handwerk statt Trainingseinheit: U15 des FC-Astoria Walldorf baut kreative Sitzlounge

Berufsorientierungsprojekt in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, Bilfinger und der WERKstattSCHULE Heidelberg Die U15-Mannschaft des FC-Astoria Walldorf hat kürzlich bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch mit Hammer und Meißel eine starke Figur...

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive