Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wie Ergotherapie bei Demenz helfen kann

8. November 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Martina Schramm stellt beim Café im Quartier Möglichkeiten vor

Am Dienstag, 18. November, findet von 15 bis 16.30 Uhr das nächste Café im Quartier mit Martina Schramm als Gast statt.
Das offene Angebot im Treff des generationenübergreifenden Wohnhofs (Bürgermeister-Willinger-Straße 60) richtet sich an Menschen mit Demenz in Begleitung, deren Angehörige, Menschen mit beginnenden Gedächtniseinschränkungen, die selbstständig teilnehmen können, sowie Menschen, die sich im Themenfeld „Demenz“ einbringen, Begegnungen suchen und Kontakte knüpfen möchten. Veranstalter ist der Verein Generationenübergreifendes Leben (GeLeWa) in Kooperation mit der Stadt Walldorf.

Einmal im Monat bietet das Café im Quartier in netter Café-Atmosphäre die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen eine schöne Zeit miteinander zu verbringen, ins Gespräch zu kommen und ein entspanntes Zusammensein zu genießen. Manchmal werden die Treffen von musikalischen Beiträgen oder Vorträgen ergänzt.
Am 18. November ist die Ergotherapeutin Martina Schramm zu Gast. Sie wird zunächst den Begriff Ergotherapie und dessen Inhalte erklären und dann auf die ergotherapeutischen Therapiemöglichkeiten bei Demenz-/Alzheimererkrankten eingehen. Dazu gehören beispielsweise Hirnleistungstraining, progressives Gedächtnis- und Konzentrationstraining sowie gemeinsame Brettspiele, Angehörigenberatung, Hilfsmittelberatung und Beratung bei der Wohnraumanpassung. Martina Schramm ist seit 1984 staatlich anerkannte Ergotherapeutin und führt seit 1992 eine Praxis für Ergotherapie in Walldorf mit den Fachbereichen Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie und Gerontopsychiatrie. Sie wird mit den Anwesenden auch Übungen zur Veranschaulichung machen und darüber informieren, welchen Vorteil und Nutzen die Ergotherapie bringen kann.

Das Café im Quartier wurde im Modellprojekt „Demenz im Quartier“ (2020 bis 2022) entwickelt. Durch die langjährige Projektarbeit besteht ein enges Kooperationsnetzwerk mit vielen Versorgerinnen und Versorgern innerhalb des Themenfeldes wie zum Beispiel Sozialstationen, Pflegeheimen, Kirchen, Ärzten, Apotheken, dem Pflegestützpunkt oder mit dem städtischen (Pflege-)Beratungsangebot der IAV-Stelle.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Theaterstück für Kinder in der Stadtbücherei am 08. November

  Abenteuer mit der Gangsta-Oma Am Samstag, 8. November, 15 Uhr, kommt die „Gangsta-Oma“ in die Stadtbücherei. Das Theaterstück nach dem Buch von David Walliams ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und wird von der Württembergischen Landesbühne Esslingen auf...

Walldorf: Der Rathausplatz blüht auf

  Entsiegelung und Begrünung schreiten voran Auf dem Rathausvorplatz hat sich einiges getan: Im Zuge eines Anpassungs- und Umgestaltungsprojekts wurden in diesem Spätsommer erste Teilflächen neu gestaltet. Hintergrund der Aktion ist ein Antrag der Fraktion von...

Gruselig-schöne Halloween-Party

  Die Jugendleitung der SG Walldorf Astoria organisierte auch in diesem Jahr wieder die Kinder-Halloween-Party in der Grillhütte.  Die Abteilung MSV, die erneut für die Security zuständig war, zählte insgesamt die Rekordzahl von knapp über 600 Gästen, die meisten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv