Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

10. November 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 

Stadt stellte Obstbäume und Sträucher günstig zur Verfügung

Mit 166 Sträuchern und 31 Obstbäumen wurden im Rahmen einer städtischen Aktion wieder erfolgreich einheimische Pflanzen an die Bevölkerung verteilt. Bis Ende September gingen die Bestellungen der Interessenten beim zuständigen Fachdienst Umweltschutz ein. Die Ausgabe wurde nun am vergangenen Samstag auf dem Gelände des Bauhofs organisiert. Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt hatten die Ware am Donnerstag zuvor angenommen und vorsortiert, um eine reibungslose Ausgabe zu gewährleisten.

Zur Förderung der Artenvielfalt und des Biotopverbundes hatte die Stadt Walldorf für alle Walldorfer Bürgerinnen und Bürger die einheimischen Bäume und Sträucher zu vergünstigten Konditionen angeboten. Die Aktion wird alle zwei Jahre wiederholt.
Mit dem Pflanzen einheimischer Hochstämme und Sträucher wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet. Neben der Bereitstellung von Lebensraum und Nahrung für Tiere sorgen Bäume und Sträucher für Kühlung, verbesserte Luftqualität, Erholungswerte für Menschen, Beschattung, CO2-Speicherung, Wasserspeicherung und Lärmschutz. Sie sind somit wichtige Verbündete beim Klimaschutz und der Klimaanpassung. Außerdem eignen sich die Früchte der robusten Obstbäume hervorragend zum Eigenverzehr oder zum Weiterverarbeiten.

Angeboten wurden Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche, Mirabelle, Speierling und Echte Walnuss. Bei den standortheimischen Sträuchern standen unter anderem Kornelkirsche, Roter Hartriegel, Hasel und Weißdorn zur Auswahl.
„Wenn man die vielen nicht-heimischen Pflanzen wie Schmetterlingsflieder und Lorbeerkirschen in den Vorgärten sieht, die aufgrund ihrer Ausbreitungsfreudigkeit eine zunehmende Gefahr für unsere Ökosysteme und Vielfalt darstellen, hat es mich besonders gefreut, im persönlichen Gespräch bei der Ausgabe zu erfahren, dass auf Grund dieser Aktion sogar Lorbeerkirschen entfernt wurden, um sie durch die angebotenen Pflanzen zu ersetzen. Dem möchte ich auch noch mal ein großes Lob aussprechen“, freute sich Klimaanpassungsmanager Benedikt Seelbach über den erneuten Erfolg der Aktion.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive