Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Welt-Tag Diabetes – Ein Thema für fast Jeden

14. November 2017 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

  1. November: Welt-Tag Diabetes

Zuckerkrankheit – davon hat fast jeder schon einmal etwas gehört. Aber wie gefährlich ist die Erkrankung wirklich? „Diabetes ist eine schleichende Erkrankung“, so Dr. Torsten Eckstein, Arzt im Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. „In den Anfangsstadien merkt man sie kaum, und so nehmen viele Leute sie nicht allzu ernst“, erläutert Dr. Eckstein. Dabei sind die langfristigen Folgen drastisch: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, Erblindung oder Amputationen, der Preis für einen schlecht eingestellten Diabetes ist hoch.

Unterschieden werden muss zwischen Typ-1-Diabetes, der hauptsächlich Kinder und Jugendliche betrifft und aufgrund einer Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen entsteht, und dem Typ-2-Diabetes, der überwiegend Personen ab 40 betrifft und oft mit Übergewicht und Bewegungsmangel einhergeht.

Ganz gleich, an welchem Typ Sie leiden, wichtig ist die konsequente Behandlung. Immerhin wurde bei 7,2 Prozent der Erwachsenen in Deutschland bereits ein Diabetes diagnostiziert. Doch nicht alle müssen Insulin spritzen. „Vor allem beim Typ-2-Diabetes kann Bewegung und Gewichtsreduktion dazu führen, dass die Werte sich deutlich verbessern. Manchmal erreicht man so, dass gänzlich auf Medikamente verzichtet werden kann.“, weiß Dr. Thorsten Eckstein und appelliert an die Bevölkerung: „Nehmen Sie auffällige Blutzuckerwerte ernst! Sie investieren so in eine gesunde Zukunft.“

Wer Fragen rund um Diabetes hat, kann sich an seinen Hausarzt oder Dr. Torsten Eckstein unter Tel. 06221 522-1875.

Historie Welt-diabetes-tag 

Der Weltdiabetestag wird seit 1991 als ein Tag der Internationalen Diabetes-Föderation (International Diabetes Federation, IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) durchgeführt. Man hat den 14. November ausgewählt, da an diesem Tag Frederick G. Banting geboren wurde, der gemeinsam mit Charles Herbert Best 1921 das lebenswichtige Insulin entdeckte. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag ein offizieller Tag der Vereinten Nationen (United Nations, UN). Er wurde im Dezember 2006 in der Resolution 61/225 verabschiedet. Damit ist er, neben dem Welt-AIDS-Tag, der im Jahre 1988 ausgerufen wurde, der zweite Tag, der einer Krankheit gewidmet ist.

Kontakt:   Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive