Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bergauf: Weitere Gruppe an Rettungskräften impfberechtigt

17. April 2021 | #Feuerwehren, #Polizei, Blaulicht, Corona-Virus, Das Neueste, Gesundheit, ~ Umgebung

Als Ergebnis des Impfgipfels der Landesregierung kommen Feuerwehrangehörige, die als Ersthelfer in Kontakt mit Patientinnen und Patienten oder Verletzten stehen und den Rettungsdienst unterstützen, in den Kreis der Impfberechtigten.

„Die Feuerwehren leisten auch in der Pandemie hervorragende Arbeit – und einen ganz entscheidenden Dienst für die Gemeinschaft. Da ist es nur richtig, dass auch Feuerwehrleute, die als Ersthelfer in Kontakt mit Patientinnen und Patienten oder Verletzten kommen und den Rettungsdienst unterstützen, aber noch nicht geimpft sind, jetzt einbezogen werden“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Nachgang des Impfgipfels der Landesregierung.


Verschiedene Rettungskräfte bereits impfberechtigt

In Baden-Württemberg werden bereits seit dem Impfstart im Dezember 2020 neben den höchsten Risikogruppen für schwere Krankheitsverläufe auch diejenigen geimpft, die ein besonders großes Expositionsrisiko haben. So sind die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes mit regelmäßigem Kontakt zu Patientinnen und Patienten mit höchster Priorität impfberechtigt und zum Großteil auch schon geimpft.

Auch die Helfer-vor-Ort-Gruppen sind bereits impfberechtigt. Nun kommt die Gruppe der Feuerwehrangehörigen, die als Ersthelfer in Kontakt mit Patientinnen und Patienten oder Verletzen stehen und den Rettungsdienst unterstützen, zusätzlich in den Kreis der Impfberechtigten.


Feuerwehrangehörige vor Infektionen schützen

„Die Feuerwehren haben durch sehr umsichtiges Handeln Sorge getroffen, dass es möglichst zu keinen Infektionsketten innerhalb der Einsatzmannschaften kam. Uns allen ist es ein Anliegen, dass diejenigen, die uns in Not schützen, auch den bestmöglichen Schutz erfahren, erklärte Minister Thomas Strobl.

Das Innenministerium hatte seit Beginn der Pandemie in enger Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Regelungen zum Ausbildung-, Übungs- und Dienstbetrieb veröffentlicht, die die Einsatzbereitschaft sicherstellen. Hierdurch konnten Infektionen im Feuerwehrdienst nahezu ausgeschlossen werden.

Die Priorisierung der über 110.000 baden-württembergischen Feuerwehrangehörigen in der Impfverordnung (PDF) sowie die jetzt verkündeten weiteren Impfmöglichkeiten werden auch seitens des Landesfeuerwehrverband befürwortet.

„Ich bin dem Landesfeuerwehrverband sehr dankbar, dass er sich von Beginn an immer wieder für die Belange unserer Feuerwehrangehörigen eingesetzt hat und aber auch mit uns gemeinsam sachgerechte Lösungen im Sinne des Infektionsschutzes gesucht hat“, so Minister Thomas Strobl.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive