Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weinwanderung der Freunde der Kunst und der Heimatgeschichte Weinstadt Rauenberg e.V.

4. August 2017 | Das Neueste, Freizeit, Kraichgau, Photo Gallery, Rauenberg, Vereine

Rauenberg, 30.07.2017 (rp) – Zur geführten Weinwanderung lud am Sonntag der Kunst- und Heimatverein Rauenberg. Vereinsmitglieder und interessierte Bürger und Bürgerinnen konnten sich bei schönstem Sommerwetter Natur und Landschaft geniesen und so einiges wissenswertes lernen und erfahren.

Die Rauenberger Weine

Die Rauenberger Weine

Startpunkt für die Teilnehmer war am Weinschlauch-Brunnen vor dem katholischen Pfarrzentrum in der Hauptstrasse. Ziel war die St. Michaelskapelle auf dem Mannaberg, dort erwartete die Teilnehmer ein Imbiss und vorallem eine Weinprobe mit Rauenberger Weinen und Wein aus dem Winzerkeller Wiesloch.

Blick auf Rauenberg

Blick auf Rauenberg

Der Weinbau in unserer Region hat eine lange Tradition.

Man sprach früher auch vom sog. „Brot- und Butterwein, denn der Wein sicherte den Menschen damals ihr Einkommen“ erklärte Carsten Wipfler, geschäftsführender Vorstand der Winzergenossenschaft Kraichgau eG. „Nahezu jede Rauenberger Familie besaß einen Wengert (Weinberg, Rebberg oder Weingarten, Wingert)“ so Wipfler.

Carsten Wipfler, der auch für das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz als Arbeitsbereichsleiter Weinkontrolle im Institut für Lebensmittelchemie tätig ist, führte die Teilnehmer durch eine umfangreiche Auswahl an Weinen und informierte über die jeweiligen Weingüter und deren Besonderheiten und Geschichte.

Humorvoll ging er auch auf Weine bzw. Rebsorten mit französischen Namen ein, die Teilnehmer waren sichtlich begeistert, es wurde viel gelacht.

„1934 gründeten 42 Winzer eine Winzergenossenschaft“

Zum Winzerkeller Wiesloch zählen heute eine vielzahl von Orts- und Gebietsgenossenschaften wie beispielsweise die Winzergenossenschaft Kraichgau eG (mit Winzern aus den Orten Wiesloch, Rauenberg, Malsch, Rotenberg sowie Dielheim) oder z.B. die Winzergenossenschaft Mühlhausen eG.

Die Geschichte des Weinbaus in unserer Region geht in ein neues Kapitel, denn aus der Winzerkeller Wiesloch eG wird 2017 die Winzer von Baden eG 

 

Die Kapelle in Rauenberg

Erzengel Michael – Bekämpfer des Höllendrachens

Vereinsvorsitzender Dr. Dieter Wagner informierte die Teilnehmer der Weinwanderung über die Geschcihte der St. Michaelskapelle auf dem Mannaberg. 1953 wurde diese als Ersatz der ca. 1700 erbauten und im Jahr 1953 abgebrochenen alten Michaelskapelle bei der St. Michael-Straße errichtet worden.

Kunst und der Heimatgeschichte

Der Verein „Freunde der Kunst und der Heimatgeschichte Weinstadt Rauenberg e.V.“ ist Mitglied im Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe.

Zu den geselligen Veranstaltungen des Rauenberger Vereins zählen neben der geführten Weinwanderung die Winterfeier und das Sommerfest im Hof des  Winzermuseums sowie Ausflüge, Radtouren aber auch regelmäßige Filmabende.

Der Verein wurde 1992 gegründet seine Ziele sind die Pflege der Kunst im öffentlichen Raum und die Förderung  heimatgeschichtlicher Aufgaben. Auch Kunstausstellungen im Rauenberger Rathaus gehören dazu.

Ansprechpartner des Vereins ist der Vereinsvorsitzende Dr. Dieter Wagner  (Tel.  06222-63178, E-Mail: [email protected]).

 

Die Fotostrecke:

[nggallery id=1008]

Text und Bilder: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive